Beratungsnetzwerk gegen Rechtsextremismus in Rheinland-Pfalz Regionalstelle Westerwald/Altenkirchen/Rhein-Lahn
Was kann ich als Gemeinde, Institution, Initiative oder als Bürger*in tun,
- wenn Rechtsextreme versuchen, Jugendeinrichtungen zu unterwandern,
- wenn Rechtsextreme Flugblätter verbreiten, Parolen schmieren oder Sticker verkleben,
- wenn es zu fremdenfeindlich oder antisemitisch motivierten Gewalttaten kommt,
- wenn Rechtsextreme Demonstrationen oder Konzerte veranstalten wollen,
- wenn Rechtspopulisten und Rechtspopulistinnen Stimmung gegen Geflüchtete oder Musliminnen und Muslime machen
- wenn sich in der Schule, im Betrieb oder im Privaten Menschen antisemitisch oder rassistisch äußern
Unterstützung erhält man von der Mobilen Beratung in Rheinland-Pfalz.
Die Regionalstelle Westerwald steht helfend zur Seite wenn man betroffen ist, zivilgesellschaftliches Engagement entfachen und/oder Netzwerke gegen Rechtsextremismus bzw. für Toleranz, Vielfalt und Demokratie realisieren möchte.
Sie hilft Einzelpersonen, Initiativen, Bündnissen, Vereinen, Wohlfahrtsverbänden, zivilgesellschaftlichen Trägern in ihrem Umfeld Unterstützer zu finden für ein wirksames Handeln vor Ort.
Wir besuchen neben der konkreten Fallarbeit auch gerne Institutionen, Initiativen usw., um unsere Arbeit vorzustellen oder nützliche Informationen zu verschiedenen Aspekten des Rechtsextremismus und zu aktueller Entwicklung der rechten Szene zu geben.
Mehr Informationen unter: https://demokratiezentrum.rlp.de/fileadmin/demokratie-leben/Publikationen/DZrlp_MBR_2021.pdf