Die St. Dominikus Krankenhaus und Jugendhilfe gGmbH ist eine gemeinnützige Gesellschaft der St. Dominikus Stiftung Speyer. Gegründet wurde sie durch die Ordensschwestern des Instituts St. Dominikus Speyer mit dem Ziel, ihre caritativen Einrichtungen langfristig zu sichern und die Intention des Ordens auch in Zukunft wirksam fortzuführen. Denn auch wenn sich viele Schwestern altersbedingt aus dem aktiven Dienst zurückziehen, bleibt ihr Auftrag lebendig: kranken Menschen und benachteiligten Kindern und Jugendlichen mit Fürsorge, Kompetenz und Nächstenliebe zu begegnen.
Mit Sitz in Ludwigshafen am Rhein betreibt die St. Dominikus Krankenhaus und Jugendhilfe gGmbH vier soziale Einrichtungen an zwei Standorten in Rheinland-Pfalz:
- das St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus in Ludwigshafen,
- das Kinderheim St. Annastift in Ludwigshafen,
- das Kinder- und Jugenddorf Maria Regina in Silz,
- sowie das Hospiz Elias in Ludwigshafen.
Rund 1.500 engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter setzen sich tagtäglich dafür ein, dass über 64.000 Menschen im Jahr — Kinder, Jugendliche, Familien, Schwangere, Kranke und Sterbende — Unterstützung, Begleitung und professionelle Hilfe erhalten. Mit einem Jahresumsatz von etwa 123 Millionen Euro zählt die Gesellschaft zu den bedeutenden Trägern sozialer und medizinischer Versorgung in der Region.