Betreutes Wohnen/Persönliches Budget
Wir bieten in fünf selbstbestimmten Wohngemeinschaften Beratung, Anleitung und Unterstützung. Außerdem richtet sich unser Betreuungsangebot auch an psychisch kranke Menschen, die alleine in ihrer Wohnung leben.
Über das persönliche Budget ist außerdem auch eine ambulante Betreuung möglich - immer mit dem Ziel, die Lebensqualität zu verbessern und eine möglichst eigenständige Lebensführung zu erreichen.
Sowohl das Persönliche Budget als auch das Betreute Wohnen sind Teilhabeleistungen, die bei der Kreisverwaltung Altenkirchen - Abteilung Soziales - beantragt werden können.
Weitere Ziele:
- Persönliche Stabilisierung (z.B. Bewältigung von Krisen, Konflikten und Abbau-Prozessen)
- Entwicklung von Alltagskompetenzen, sozialer Kompetenzen, Tages- und Wochenstruktur
- Krankheitseinsicht und Therapiebereitschaft
- Stärkung des familiären Umfeldes
- Förderung von Fähigkeiten und Fertigkeiten
- Vermeidung von Ausgrenzung
- Reduzierung/Vermeidung von stationären Aufenthalten
Arbeitsschwerpunkte:
- Handlungsorientierte Arbeitsweisen (z.B. Hilfe bei Einrichtung, Wohnungssuche)
- Alltagsbewältigung (z.B. Anleitung und Unterstützung bei der Haushaltsführung, Körper- und Gesundheitspflege, Ämter und Institutionen)
- Arbeit (z.B. Unterstützung bei Arbeitsplatzsuche, Arbeitsplatzerhaltung)
- Freizeit (z.B. Vorschläge und Anleitung zu sinnvoller Freizeitgestaltung)
- Krisenintervention
- Erhalt und Herstellung sozialer Kontakte
- Mobilitätsverbesserung, Orientierungshilfe
- Nutzung interner Netzwerke (z.B. Tagesstätte, qualifiziertes Gruppenangebot, Schuldner-, Suchtberatung, "Kleines Gelbes", "Treff")
- Nutzung externer Netzwerke (z.B. Sportvereine, Kreuzbund, Singkreis)