- Sucht, egal welcher Art, ob stoffgebundene Süchte oder Verhaltenssüchte, ist eine anerkannte psychische Erkrankung. Damit es gar nicht soweit kommt, kann man präventive Maßnahmen ergreifen. Ob an Schulen, in KiTas, in Betrieben, Vereinen oder anderen Institutionen, klären wir über Gefahren, einer speziellen Suchterkrankung oder allgemein über Suchtentstehung, auf.
Unser Angebot
• Informationsveranstaltungen rund ums Thema Sucht
• Durchführung von Elternabenden
• Veranstaltungen über Themen wie Fetales Alkohol-Syndrom (FASD), Kinder aus suchtbelasteten Familien
• Evaluierte Methoden wie
- Cannabisprävention "Grüner Koffer” Anleitung / Anwendung
- "Quo Vadis?” Cannabisprävention
- RAK-Fundus-Koffer Anleitung /Anwendung - Basisinformation über Suchtentstehung
- Skoll - Selbstkontrolltraining für gefährdete Jugendliche
Angebote für Fachkräfte
• Modul A für Ausbildung PräventionslehrerInnen und SchulsozialarbeiterInnen
• KiTa-Move - motivierende Gesprächsführung bei Eltern im Elementar- und Primarbereich
• Move - motivierende Gesprächsführung bei konsumierenden Jugendlichen
Zusammenarbeit mit dem Regionalen Arbeitskreis Suchtprävention des Landkreis Altenkirchen mit regelmäßig wiederkehrenden Veranstaltungen für alle Interessierte