Aktivcenter -Caritas Betzdorf
Das Aktivcenter ist ein gemeinsames Projekt der Caritas Betzdorf und der Neuen Arbeit Altenkirchen, gefördert durch das Jobcenter Kreis Altenkirchen, in dem junge Menschen bei der Arbeitssuche und bei persönlichen Problemen aller Art unterstützt und begleitet werden. Zur geregelten Durchführung musste, wie in allen öffentlichen Bereichen während der Coronazeit, ein Alternativkonzept erarbeitet werden.
Die Teilnehmer konnten nicht wie ursprünglich vorgesehen, an den täglich stattfindenden Gruppenterminen teilnehmen, sondern wurden in Kleingruppen oder Einzelterminen weiterhin betreut. Während des harten Lockdown hielten die Mitarbeiter des Aktivcenters mindestens zweimal wöchentlich den telefonischen Kontakt zu den jungen Leuten aufrecht.
Dass auch unter diesen Umständen Erfolge erzielt werden, zeigt der Fall einer jungen Mutter, die, mittlerweile Teilnehmerin im Aktivcenter bei der Caritas, bereits seit Jahren auf der Suche nach einer geeigneten Arbeits- oder Ausbildungsstelle war. Neben der Arbeitslosigkeit kamen bei ihr außerdem gesundheitliche und private Probleme hinzu.
Die junge Frau konnte trotz aller Schwierigkeiten und Einschränkungen, welche die Coronakrise mit sich brachte, letztendlich mit Unterstützung der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im Aktivcenter ihre Wunschausbildungsstelle im Bereich Altenpflege erhalten. Die Mitarbeiter, welche in ständigem Kontakt mit zahlreichen Arbeitgebern stehen, ermutigten die junge Frau, ein Praktikum bei einem Mobilen Pflegedienst abzuleisten. In dessen Verlauf konnte sie den Arbeitgeber von ihren Fähigkeiten und ihrer Motivation für den Beruf der Fachkraft für Altenpflege so überzeugen, dass sie dort eine entsprechende Ausbildung beginnen konnte.
Diese Erfolgsgeschichte ist eine von vielen und ein gutes Beispiel für die sinnvolle und zielführende Arbeit der Maßnahme Aktivcenter. Es wird deutlich, dass auch in schwierigen Zeiten, durch gezielte und professionelle Unterstützung, ein Fortkommen möglich ist.
Fragen zum Aktivcenter beantwortet gerne
Tel.: 02741/9758923