Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband
Rhein-Wied-Sieg e.V.
Geschäftsstelle Betzdorf
  • Startseite
  • Ich brauche Hilfe
    • bei Arbeitslosigkeit und im Arbeitsleben
    • bei der Erziehung
    • Sozialpädagogische Familienhilfe
    • Tagesgruppe Flex
    • Netzwerk Familienbildung
    • Medienerziehung
    • bei der Kurbeantragung
    • bei der Schuldenbewältigung
    • bei der Schwangerschaft
    • bei Fragen in allen Lebenslagen
    • beim Gewaltschutz
    • bei Migration und Integration
    • bei Krankheit, Sterben, Trauer
    • bei psychischen Erkrankungen
    • Betreutes Wohnen
    • Kontaktstelle
    • Tagesstätte
    • bei Sucht und Abhängikeit
    • gegen Rechtsradikalismus
    Close
  • Ich mache mit
    • Ehrenamt bei der Caritas
    • Ehrenamt
    • Tschernobyl-Nothilfe
    • Christliche Krankenhaushilfe
    • Spielgruppen
    • Willkommenspaten
    • Gemeindecaritas
    • Ich spende
    • Ich werde Mitglied
    • Freiwilligendienste
    • youngcaritas Betzdorf
    Close
  • Wir über uns
    • Geschäftsführung und Teamleiter
    • Mitarbeitervertretung
    • Qualitätsmanagement
    Close
  • Wir vor Ort
    • Café "Das kleine Gelbe"
    • Kleiderlädchen Betzdorf
    • Mehrgenerationenhaus
    • Möbelbörse Kirchen
    • Schulsozialarbeit an Grundschulen
    • Leseclub Alsberg
    • Sepp-Spielgruppen Alsberg
    • Internationale Fahrradwerkstatt
    • youngcaritas Betzdorf
    Close
  • Aktuelles
    • Jahresberichte
    • Veranstaltungen/Aktuelles
    • Pressespiegel
    • Hilfe sexualisierte Gewalt
    Close
  • Öffnungszeiten/Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Ich brauche Hilfe
    • bei Arbeitslosigkeit und im Arbeitsleben
    • bei der Erziehung
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
      • Tagesgruppe Flex
      • Netzwerk Familienbildung
      • Medienerziehung
    • bei der Kurbeantragung
    • bei der Schuldenbewältigung
    • bei der Schwangerschaft
    • bei Fragen in allen Lebenslagen
    • beim Gewaltschutz
    • bei Migration und Integration
    • bei Krankheit, Sterben, Trauer
    • bei psychischen Erkrankungen
      • Betreutes Wohnen
      • Kontaktstelle
      • Tagesstätte
    • bei Sucht und Abhängikeit
    • gegen Rechtsradikalismus
  • Ich mache mit
    • Ehrenamt bei der Caritas
      • Ehrenamt
      • Tschernobyl-Nothilfe
      • Christliche Krankenhaushilfe
      • Spielgruppen
      • Willkommenspaten
    • Gemeindecaritas
    • Ich spende
    • Ich werde Mitglied
    • Freiwilligendienste
    • youngcaritas Betzdorf
  • Wir über uns
    • Geschäftsführung und Teamleiter
    • Mitarbeitervertretung
    • Qualitätsmanagement
  • Wir vor Ort
    • Café "Das kleine Gelbe"
    • Kleiderlädchen Betzdorf
    • Mehrgenerationenhaus
    • Möbelbörse Kirchen
    • Schulsozialarbeit an Grundschulen
    • Leseclub Alsberg
    • Sepp-Spielgruppen Alsberg
    • Internationale Fahrradwerkstatt
    • youngcaritas Betzdorf
  • Aktuelles
    • Jahresberichte
    • Veranstaltungen/Aktuelles
    • Pressespiegel
    • Hilfe sexualisierte Gewalt
  • Öffnungszeiten/Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Integrationsarbeit

Ausgezeichnete Fahrradwerkstatt

Am 4. Juni 2018 hat Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey in Berlin fünf Mehrgenerationenhäuser mit dem Preis „DemografieGestalter 2018“ ausgezeichnet. Gewinner des Preises in der Kategorie „Integrationsarbeit“ ist das Mehrgenerationenhaus „Gelbe Villa“ mit dem Projekt „Fahrradwerkstatt mit Verkehrssicherheitstraining“.

Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey zeichnet die Fahrradwerkstatt des Caritasverbandes Betzdorf mit einem Preisgeld aus.

Am 4. Juni 2018 hat Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey in Berlin fünf Mehrgenerationenhäuser mit dem Preis "DemografieGestalter 2018" ausgezeichnet. Gewinner des Preises in der Kategorie "Integrationsarbeit" ist das Mehrgenerationenhaus "Gelbe Villa" mit dem Projekt "Fahrradwerkstatt mit Verkehrssicherheitstraining". Dieses Angebot hat seinen Standort in Betzdorf, Wagnerstraße 1.
Der Wettbewerb "DemografieGestalter 2018 - Der Mehrgenerationenhauspreis" fand dieses Jahr zum ersten Mal statt und zeichnet Projekte aus, die auf besonders kreative Art und Weise den demografischen Wandel mitgestalten. Rund 540 Mehrgenerationenhäuser konnten am Wettbewerb in vier verschiedenen Kategorien teilnehmen und hatten die Chance auf ein Preisgeld in Höhe von 2.000 Euro.

DemografFahrradAbbildung v.l.n.r.: Dr. Franziska Giffey; Luise Kölzer; Stefanie Breiderhoff; Abdul M. Shabazi; Omran Murad; Jens Heißner; Kerstin Seifner; Kurt KölzerCaritas Betzdorf

Das Mehrgenerationenhaus Gelbe Villa konnte die Jury mit dem Verkehrstraining für Geflüchtete und der daraus entstandenen Fahrradwerkstatt überzeugen. "Besonders ist an dem Projekt, dass die Fahrradwerkstatt Menschen mit und ohne Fluchtgeschichte über Sprachgrenzen hinweg in der gemeinsamen Arbeit und beim Sicherheitstraining miteinander verbindet", begründete die Jury ihre Wahl. "Integration findet hier für alle Generationen auf verschiedenen Begegnungsebenen statt, gleichzeitig werden alle Aktiven mit ihren Fähigkeiten und Kompetenzen wertgeschätzt", so die Jury weiter.
Das Mehrgenerationenhaus "Gelbe Villa" hat sich zum Ziel gesetzt, den demografischen Wandel mitzugestalten und mit seinem Projekt Geflüchtete gezielt in die Gesellschaft zu integrieren. Im Mai 2016 fand erstmals in Kooperation mit der Polizeiinspektion und der Stadt Betzdorf ein Verkehrstraining für Geflüchtete statt (durchgeführt von Hans-Jürgen Winkel, PI Betzdorf), woraus dann die Idee einer Fahrradwerkstatt für Geflüchtete und Bedürftige entstand.
Gründungsmitglieder und von Anfang an dabei sind: Kerstin Seifner, Hans-Jürgen Winkel,
Omran Murad, Abdul Mosawar Shabazi, Erika und Horst Strunk, Kurt Kölzer, Rasoul Omar und Jens Heißner.
Einige Geflüchtete und Teilnehmer, die mittlerweile Arbeit gefunden haben, können nicht mehr regelmäßig helfen, halten aber Kontakt und sind gelegentlich dabei.
Das Projekt bietet einen generationsübergreifenden Treffpunkt und neben Fahrradverkauf und -reparatur ist bei einem Kaffee auch mal Zeit für Gespräche.
Nicht nur Geflüchtete, sondern auch andere Bedürftige können in der Werkstatt Fahrräder gegen einen geringen Preis erwerben. Mehr und mehr lokale Vereine, wie auch Privatpersonen, unterstützen das Projekt mit Spenden. Das Zusammenkommen von Einheimischen und Geflüchteten baut Vorurteile ab und fördert die Integration in die Gesellschaft.

Das Mehrgenerationenhaus (MGH) "Gelbe Villa" Kirchen wird seit 2007 gefördert.  Nicht nur in der "Gelben Villa" in Kirchen, auch an anderen Standorten im Raum Kirchen/Betzdorf, ist das MGH aktiv. Träger ist der Caritasverband Rhein-Wied-Sieg e. V. in Betzdorf.

Weitere Informationen zum Thema

Links

Fahrradwerkstatt für ein buntes Miteinander

nach oben

Ich brauche Hilfe

  • bei der Erziehung
  • bei Arbeitslosigkeit und im Arbeitsleben
  • bei der Kurbeantragung
  • bei der Schuldenbewältigung
  • bei der Schwangerschaft
  • bei Fragen in allen Lebenslagen
  • beim Gewaltschutz
  • bei Migration und Integration
  • bei Krankheit, Sterben Trauer
  • bei psychischen Erkrankungen
  • bei Sucht und Abhängikeit
  • gegen Rechtsradikalismus

Ich mache mit

  • Ehrenamt bei der Caritas
  • Gemeindecaritas
  • Ich spende
  • Ich werde Mitglied

Wir über uns

  • Wir über uns
  • Geschäftsführung und Teamleiter
  • Mitarbeitervertretung
  • Qualitätsmanagement

Wir vor Ort

  • Café "Das kleine Gelbe"
  • Kleiderlädchen Betzdorf
  • Mehrgenerationenhaus
  • Möbelbörse Kirchen
  • Schulsozialarbeit an Grundschulen
  • Sepp-Spielgruppen Alsberg
  • SoNA Niederfischbach
  • Leseclub Alsberg

Aktuelles

  • Veranstaltungen
  • Jahresprogramm
  • Jahresberichte
  • Jahreskampagne
  • Pressespiegel
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-betzdorf.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-betzdorf.de/impressum
Copyright © caritas 2021