Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
Rhein-Wied-Sieg e.V.
Geschäftsstelle Betzdorf
  • Startseite
  • Ich brauche Hilfe
    • bei Arbeitslosigkeit und im Arbeitsleben
    • bei der Erziehung
    • Sozialpädagogische Familienhilfe
    • Tagesgruppe Flex
    • Netzwerk Familienbildung
    • Medienerziehung
    • bei der Schuldenbewältigung
    • bei der Schwangerschaft
    • bei Fragen in allen Lebenslagen
    • beim Gewaltschutz
    • bei Migration und Integration
    • bei Krankheit, Sterben, Trauer
    • bei psychischen Erkrankungen
    • Betreutes Wohnen
    • Kontaktstelle
    • Tagesstätte
    • bei Sucht und Abhängikeit
    • Hilfe sexualisierte Gewalt
    Close
  • Ich mache mit
    • Ehrenamt bei der Caritas
    • Ehrenamt
    • Christliche Krankenhaushilfe
    • Spielgruppen
    • Willkommenspaten
    • Gemeindecaritas
    • Ich spende
    • Ich werde Mitglied
    • Freiwilligendienste
    • youngcaritas Betzdorf
    Close
  • Wir über uns
    • Geschäftsführung und Teamleiter
    • Mitarbeitervertretung
    • Qualitätsmanagement
    Close
  • Wir vor Ort
    • Café "Das kleine Gelbe"
    • Kleiderlädchen Betzdorf
    • Möbelbörse Kirchen
    • Schulsozialarbeit an Grundschulen
    • Internationale Fahrradwerkstatt
    Close
  • Aktuelles
    • Jahresberichte
    • Veranstaltungen/Aktuelles
    • Pressespiegel
    Close
  • Öffnungszeiten/Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Ich brauche Hilfe
    • bei Arbeitslosigkeit und im Arbeitsleben
    • bei der Erziehung
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
      • Tagesgruppe Flex
      • Netzwerk Familienbildung
      • Medienerziehung
    • bei der Schuldenbewältigung
    • bei der Schwangerschaft
    • bei Fragen in allen Lebenslagen
    • beim Gewaltschutz
    • bei Migration und Integration
    • bei Krankheit, Sterben, Trauer
    • bei psychischen Erkrankungen
      • Betreutes Wohnen
      • Kontaktstelle
      • Tagesstätte
    • bei Sucht und Abhängikeit
    • Hilfe sexualisierte Gewalt
  • Ich mache mit
    • Ehrenamt bei der Caritas
      • Ehrenamt
      • Christliche Krankenhaushilfe
      • Spielgruppen
      • Willkommenspaten
    • Gemeindecaritas
    • Ich spende
    • Ich werde Mitglied
    • Freiwilligendienste
    • youngcaritas Betzdorf
  • Wir über uns
    • Geschäftsführung und Teamleiter
    • Mitarbeitervertretung
    • Qualitätsmanagement
  • Wir vor Ort
    • Café "Das kleine Gelbe"
    • Kleiderlädchen Betzdorf
    • Möbelbörse Kirchen
    • Schulsozialarbeit an Grundschulen
    • Internationale Fahrradwerkstatt
  • Aktuelles
    • Jahresberichte
    • Veranstaltungen/Aktuelles
    • Pressespiegel
  • Öffnungszeiten/Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Blumenwiese
Bericht Berufserkundung

Berufsinfo in freier Natur

Teilnehmende des Förder-AC erkundeten Berufe in Forst und Garten- u. Landschaftsbau. Anschauliche Beispiele dafür gab es auf dem Spielstück in Gebhardshain und in der Flora in Köln.

Die Vielfalt des Waldes auf dem Spielstück in Gebhardshain

Die erste Informationsfahrt führte uns in den Gebhardshainer Wald, zum sogenannten "Spielstück". Das Spielstück ist eine 447m hohe Erhebung im Westerwald, die zu den Gebhardshainer Hochflächen gehört. Diese heben sich erkennbar von den flacheren Umgebungslandschaften im Westen, Norden und Süden ab. Dort nahm uns Revierförster Hoss an der alten Skihütte in Empfang.

Nach kurzer Begrüßung und einer kleinen Fragerunde gingen wir los. Wir trafen auf eine baumfreie Fläche über die Herr Hoss berichtete, dass aufgrund des Borkenkäferbefalls und der anhaltenden Dürre die damals ausgesäten Monokulturen wenig Substanz bei Schädlingsbefall haben und somit keinen ertragreichen Nutzen bringen können.

Spielstück

Daher werden jetzt bevorzugt Mischwälder gepflanzt, unter anderem Esskastanien. Zu sehen gab es Weißtannenstecklinge, die mit Schafsfett vor Biss und Hornreibungen geschützt werden. Viele Tiere verschleppen Samen, was man an kleinen Eichen und anderen Bäumen erkennen konnte, die nicht von Forstbediensteten gepflanzt wurden.

Wir bekamen weitere Erklärungen zum Aufbau des Waldrandes, der so bepflanzt wird, dass ein schöner Übergang entsteht.

In einem angrenzenden Birkenwald wurde erkennbar, dass Monokulturen dem Wald insgesamt schaden und kaum Lebensraum für andere Arten bieten.

An einer Haubergstelle erläuterte Herr Hoss die ordnungsgemäßen Vorgänge beim Fällen und Abtransport des Holzes.

Auch über Berufe und die verschiedenen Arbeitsfelder, die Waldarbeit bieten kann, wurden uns aufschlussreiche Informationen geboten. Diese regten zur weiteren Recherche über Ausbildung, Forstwirt*in, Baumpfleger*in, Förster*in, Forstmaschinenführer*in, Waldarbeiter*in an.

Insgesamt war die Waldbegehung sehr informativ und hat uns den Umgang mit der Natur und deren Rohstoffen sowie möglichen Arbeitsfeldern nähergebracht.

Förder-Aktivcenter besucht "Die Flora" und den Botanischen Gartens in Köln

Die nächste Infofahrt führte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Förder-Aktivcenters gemeinsam mit den Mitarbeitern in die Flora und den Botanischen Garten in Köln.

Beeindruckend war direkt zu Beginn die sehr gepflegte und blühende Gartenanlage, an deren Ende sich ein elegantes gläsernes Palais befindet, das Ende der 70iger Jahre von Grund auf restauriert und zu einem attraktiven Banketthaus umgestaltet wurde. In der weiterführenden Gartenanlage präsentieren sich Pflanzen aus allen Klimazonen der Erde und ein imposanter Wasserlauf. Im Subtropenhaus finden sich Pflanzen aus den Zonen zwischen tropischem und gemäßigtem Klima und außerdem eine Kamelien-Sammlung. Während des Rundgangs gab es Einblicke in die vielfältigen Arbeiten von Garten- und Landschaftsbauern und Gärtner.

Der Besuch bot Anlass über eine Diskussion zu den Berufen des Gärtners/der Gärtnerin und des/der Garten- und Landwirtschaftsgestalters/-gestalterin. Es konnte erarbeitet werden, welche Fähigkeiten und Kenntnisse in diesen und verwandten Berufen (bspw. Forstmitarbeiter*in) erforderlich sind und wo sich im regionalen Umfeld Möglichkeiten ergeben könnten.

Die Ziele der Infofahrten dienten als Lernorte in blühender Natur bei entspannender Atmosphäre.

Das Förder-AC wird gefördert vom Jobcenter des Landkreis Altenkirchen.

nach oben

Ich brauche Hilfe

  • bei der Erziehung
  • bei Arbeitslosigkeit und im Arbeitsleben
  • bei der Schuldenbewältigung
  • bei der Schwangerschaft
  • bei Fragen in allen Lebenslagen
  • beim Gewaltschutz
  • bei Migration und Integration
  • bei Krankheit, Sterben Trauer
  • bei psychischen Erkrankungen
  • bei Sucht und Abhängikeit

Ich mache mit

  • Ehrenamt bei der Caritas
  • Gemeindecaritas
  • Ich spende
  • Ich werde Mitglied

Wir über uns

  • Wir über uns
  • Geschäftsführung und Teamleiter
  • Mitarbeitervertretung
  • Qualitätsmanagement
  • Transparenz und Finanzen

Wir vor Ort

  • Café "Das kleine Gelbe"
  • Kleiderlädchen Betzdorf
  • Möbelbörse Kirchen
  • Schulsozialarbeit an Grundschulen

Aktuelles

  • Veranstaltungen
  • Jahresprogramm
  • Jahresberichte
  • Jahreskampagne
  • Pressespiegel
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-betzdorf.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-betzdorf.de/impressum
Copyright © caritas 2025