Flashback
Flashback" - (K)ein typisches Präventionsprogramm?!
Die Legalisierung von Cannabis wird derzeit in Deutschland stark diskutiert. Viele Jugendliche nehmen zum Teil auch schon in jungen Jahren vielfach unbekannte und illegale Drogen zu sich. Alkohol ist in unserer Gesellschaft bekannt, Cannabis soll legalisiert werden, jedoch gibt es noch eine Vielzahl anderer Mittel mit denen man sich berauschen kann. Gerade im Jugendalter werden Dinge ausprobiert, nicht nur der erste Zug an einer Zigarette, oder die erste Flasche Bier oder das alkoholhaltige Mixgetränk, sondern auch unbekannte Stoffe werden riskiert.
Von solch einem Konsum, der bis tief in die Sucht führte, erzählt Dominik Forster in seinem Bühnenprogramm "Flashback" sehr eindrücklich. Jugendliche über Süchte aufzuklären und zu sensibilisieren steht im Fokus seiner Veranstaltung.
Der Ex-Junkie Dominik Forster gastierte mit seinem Bühnenprogramm in der Aula der IGS Betzdorf/Kirchen und berichtet dort vor 220 Jugendlichen von seiner extremen Drogenkarriere.
Er verschweigt nicht die Wirkung der Drogen, wie toll man sich fühlte, berichtet aber von dem tiefen Fall, von dem Abhängig-sein, von gesundheitlichen Beeinträchtigungen, von dem harten Weg sich aus der Sucht zu kämpfen.
Sein Fazit: Drogen sind geil, aber sie machen dich kaputt! Das Leben ist geiler! "Das Leben auf Drogen gaukelt dir ein durchgehend gutes Leben vor, aber du zahlst mit deiner Gesundheit", so Dominik Forster.
Der Drogenkonsum machte ihn zu einem physischen und psychischen Wrack. Er landete schließlich im Knast und saß 5 Jahre in Haftanstalten. Dort durchlebte er erneut eine Hölle aus Gewalt und wurde dann mit 23 Tsd. Euro Schulden und obdachlos entlassen.
Halt und Struktur fand er durch seine Frau, die ihn stark unterstützt. Ohne tatkräftige Hilfe von anderen, so betont Forster, könnten Drogensüchtige nicht überleben: "Alleine schafft man das nicht!"
Heute ist Dominik Forster 13 Jahre clean, 10 Jahre trocken, Ehemann und zweifacher Vater und Bestsellerautor.
Er hat seine Leidenschaft, Jugendliche über die Gefahren von Drogen und Alkohol aufzuklären, zum Beruf gemacht und reist dabei durch die Schulen Deutschlands, Österreich und der Schweiz.
Nein, "Flashback" ist kein typisches Präventionsprogramm - hier berichtet ein Experte, der selbst Betroffener war. Er berührt die Jugendlichen und regt zum Nachdenken an, bestenfalls trägt es dazu bei, dass Jugendliche bessere und gesündere Entscheidungen treffen und erkennen, dass das Leben auch ohne Drogen verdammt "geil" sein kann!
Organisiert, finanziert und fachlich unterstützt wurde diese Veranstaltung durch den Jugendschutz der Kreisverwaltung Altenkirchen (Frau Yvonne Berndt), den Regionalen Arbeitskreis Suchtprävention und das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung, den Präventionsfachkräften des Caritas Betzdorf (Frau Elke Richter) und des Diakonischen Werks (Frau Miriam Ottweiler-Jaeger), sowie der Beratungslehrerin für Suchtprävention (Frau Dr. Katrin Matern).