Ich hätte nicht gedacht, dass KI schon so viel kann…
Teilnehmende des Förder-Aktivcenters besuchen KI-Ausstellung in Bonn
Wie verändert Künstliche Intelligenz unseren Alltag und die Arbeitswelt von morgen?
Mit dieser Frage haben sich junge Erwachsene aus dem Förder-Aktivcenter der Caritas Betzdorf bei einem Ausflug ins Deutsche Museum Bonn auseinandergesetzt.
Die Gruppe besuchte dort die Ausstellung "Mission KI - erleben, verstehen, mitgestalten", die spannende Einblicke in Chancen und Herausforderungen der neuen Technologie bietet.
Die Teilnehmer*innen - allesamt langzeitarbeitslose junge Menschen, die im Rahmen der Maßnahme, welche durch das Jobcenter Kreis Altenkirchen gefördert wird, neue berufliche Perspektiven entwickeln - konnten KI nicht nur theoretisch kennenlernen, sondern an interaktiven Stationen selbst ausprobieren. So wurde deutlich, dass Künstliche Intelligenz längst keine ferne Zukunftsvision mehr ist, sondern bereits heute viele Branchen prägt: von der Medizin über die Logistik bis hin zum Handel.
Für die berufliche Integration der jungen Erwachsenen ist dieses Thema von besonderer Bedeutung. KI wird den Arbeitsmarkt stark verändern. Es entstehen neue Berufsbilder, gleichzeitig werden bestehende Tätigkeiten durch digitale Unterstützung erleichtert. Die Teilnehmer*innen sollen verstehen, welche Chancen das für sie bedeutet.
Der Besuch in Bonn zeigte eindrucksvoll, dass technologische Entwicklungen nicht nur Risiken, sondern auch Möglichkeiten für den Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt eröffnen. KI kann etwa helfen, Routinearbeiten zu übernehmen, sodass Menschen mehr Raum für kreative und soziale Aufgaben haben. Genau hier liegt eine Chance für diejenigen, die nach längerer Arbeitslosigkeit wieder Fuß fassen möchten: Sie können mit Offenheit und Lernbereitschaft in Arbeitsbereiche einsteigen, die von Digitalisierung profitieren.
Die Teilnehmer*innen zeigten sich begeistert von den praktischen Erfahrungen im Museum. "Ich hätte nicht gedacht, dass KI schon so viel kann - und dass man selbst Einfluss darauf hat, wie sie genutzt wird", resümierte ein junger Besucher.
Mit dem Ausflug nach Bonn setzt das Förder-Aktivcenter seine Arbeit fort, junge Erwachsene nicht nur fachlich, sondern auch gesellschaftlich zu stärken. Denn wer die Zukunft des Arbeitsmarkts verstehen will, muss sich auch mit den Technologien auseinandersetzen, die diese Zukunft prägen.