„Koffer für die letzte Reise“
Dennoch gibt es verschiedene Gründe, die es Menschen erschweren, sich mit der eigenen Endlichkeit auseinander zu setzen.
Unbeständiges Wetter und deutlich kürzere und dunklere Tag lassen in dieser Jahreszeit oftmals ohnehin eine melancholische, manchmal gar trübe Erinnerung aufkommen.
Dennoch möchten Karin Zimmermann, Sozialpädagogin im Ambulanten Hospizdienst der Caritas und Anja Schneider-Schuhen, Gemeindereferentin in der Pfarreiengemeinschaft Gebhardshain/Elkenroth und Trauerbegleiterin, diese Themen aufgreifen und in den Blick nehmen.
Hierzu passend haben sie - auch als kleinen Gegenentwurf - ein großes Schaufenster im "nahdran" in Betzdorf, Bahnhofstraße 2-6 gestaltet.
Karin Zimmermann und Anja Schneider-Schuhen füllen den "letzten Koffer"Caritas
Dort findet sich, ab sofort bis Ende November, beispielsweise ein "Koffer für die letzte Reise".
Symbole des Abschieds, der Trauer, des Glaubens und Trostes, der Hoffnung, Nähe und Freundschaft, aber ebenso Impulse und Buch-/Literaturhinweise zur Thematik lassen sich dort entdecken. Dies ist gedacht als Anregung, sich dem Thema Sterben und Tod auf je eigene Weise zu nähern.
Ehrenamt im Ambulanten Hospizdienst ist gerne gesehen: Ein neuer Kurs soll im Frühjahr 2021 beginnen!
Wer möchte kann gerne Kontakt aufnehmen:
Karin Zimmermann und Elisabeth Vetter: Ambulanter Hospizdienst der Caritas
Tel.: 02741/937731 Mail: hospiz-ambulant@caritas-betzdorf.de
Anja Schneider-Schuhen Tel.: 02741/410 (kath. Pfarrbüro Gebhardshain)
Oder: anja.schneider-schuhen@bgv-trier.de