Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband
Rhein-Wied-Sieg e.V.
Geschäftsstelle Betzdorf
  • Startseite
  • Ich brauche Hilfe
    • bei Arbeitslosigkeit und im Arbeitsleben
    • bei der Erziehung
    • Sozialpädagogische Familienhilfe
    • Tagesgruppe Flex
    • Netzwerk Familienbildung
    • Medienerziehung
    • bei der Kurbeantragung
    • bei der Schuldenbewältigung
    • bei der Schwangerschaft
    • bei Fragen in allen Lebenslagen
    • beim Gewaltschutz
    • bei Migration und Integration
    • bei Krankheit, Sterben, Trauer
    • bei psychischen Erkrankungen
    • Betreutes Wohnen
    • Kontaktstelle
    • Tagesstätte
    • bei Sucht und Abhängikeit
    • gegen Rechtsradikalismus
    Close
  • Ich mache mit
    • Ehrenamt bei der Caritas
    • Ehrenamt
    • Christliche Krankenhaushilfe
    • Spielgruppen
    • Willkommenspaten
    • Gemeindecaritas
    • Ich spende
    • Ich werde Mitglied
    • Freiwilligendienste
    • youngcaritas Betzdorf
    Close
  • Wir über uns
    • Geschäftsführung und Teamleiter
    • Mitarbeitervertretung
    • Qualitätsmanagement
    Close
  • Wir vor Ort
    • Café "Das kleine Gelbe"
    • Kleiderlädchen Betzdorf
    • Mehrgenerationenhaus
    • Möbelbörse Kirchen
    • Schulsozialarbeit an Grundschulen
    • Leseclub Alsberg
    • Spielgruppen Alsberg
    • Internationale Fahrradwerkstatt
    • youngcaritas Betzdorf
    Close
  • Aktuelles
    • Jahresberichte
    • Veranstaltungen/Aktuelles
    • Pressespiegel
    • Hilfe sexualisierte Gewalt
    Close
  • Öffnungszeiten/Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Ich brauche Hilfe
    • bei Arbeitslosigkeit und im Arbeitsleben
    • bei der Erziehung
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
      • Tagesgruppe Flex
      • Netzwerk Familienbildung
      • Medienerziehung
    • bei der Kurbeantragung
    • bei der Schuldenbewältigung
    • bei der Schwangerschaft
    • bei Fragen in allen Lebenslagen
    • beim Gewaltschutz
    • bei Migration und Integration
    • bei Krankheit, Sterben, Trauer
    • bei psychischen Erkrankungen
      • Betreutes Wohnen
      • Kontaktstelle
      • Tagesstätte
    • bei Sucht und Abhängikeit
    • gegen Rechtsradikalismus
  • Ich mache mit
    • Ehrenamt bei der Caritas
      • Ehrenamt
      • Christliche Krankenhaushilfe
      • Spielgruppen
      • Willkommenspaten
    • Gemeindecaritas
    • Ich spende
    • Ich werde Mitglied
    • Freiwilligendienste
    • youngcaritas Betzdorf
  • Wir über uns
    • Geschäftsführung und Teamleiter
    • Mitarbeitervertretung
    • Qualitätsmanagement
  • Wir vor Ort
    • Café "Das kleine Gelbe"
    • Kleiderlädchen Betzdorf
    • Mehrgenerationenhaus
    • Möbelbörse Kirchen
    • Schulsozialarbeit an Grundschulen
    • Leseclub Alsberg
    • Spielgruppen Alsberg
    • Internationale Fahrradwerkstatt
    • youngcaritas Betzdorf
  • Aktuelles
    • Jahresberichte
    • Veranstaltungen/Aktuelles
    • Pressespiegel
    • Hilfe sexualisierte Gewalt
  • Öffnungszeiten/Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite

ObB

Die Maßnahme „ObB“ ist eingebunden in eine Reihe von Maßnahmen (Förderkette), um Flüchtlingen/Migranten und anderen Interessierten Orientierung, Erprobung und Qualifizierung in sozialen und anderen Berufen zu ermöglichen.

Die Maßnahme "ObB" ist eingebunden in eine Reihe von Maßnahmen (Förderkette), um Flüchtlingen/Migranten und anderen Interessierten Orientierung, Erprobung und Qualifizierung in sozialen und anderen Berufen zu ermöglichen. Durch die enge Vernetzung aller an diesem Projekt beteiligten Akteure, ist ein praxisorientiertes und zielgerichtetes Gelingen der Maßnahme zu erwarten.

Der CARITAS -Dienste und Arbeit gGmbH obliegt die Durchführung des Projektes für die Region Neuwied-Koblenz-Mayen. Der Standort der Maßnahme ist Koblenz.

2017 wurde in diesem Rahmen bereits die Maßnahme ObS - Orientierungsberatung sozialpflegerische Berufe zertifiziert. Aufgrund unserer Erfahrung mit der bisherigen Maßnahme, ist eine Öffnung der Beratung auch im Hinblick auf alternative berufliche Wege sinnvoll. Der Fokus soll aber weiterhin wie zuvor auf sozial-pflegerische Berufe gelegt werden. Die Orientierungsberatung Berufsperspektiven bildet den ersten wichtige Baustein innerhalb der Initiative "Soziales integriert - Chance solidarische Sozialwirtschaft" zur Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten/Migranten und anderen Interessierten.

Das Gesamtkonzept beinhaltet die Entwicklung von Förderketten und wurde in Kooperation mit den Jobcentern, den Arbeitsagenturen, den Trägern und der LIGA der freien Wohlfahrtspflege in RLP erarbeitet. Es stellt somit einen Beitrag zur Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen/Migranten und anderen Interessierten in den Bereichen Soziales, Gesundheit und Pflege und anderer Berufsfelder dar.

Weitere Ziele:

  • Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit, Annäherung an die Anforderungen des Arbeitsmarktes durch Erprobung realistischer Arbeitsfelder
  • Einmündung in eine Qualifizierungsmaßnahme zur Vorbereitung auf eine Ausbildung
  • Eintritt in Ausbildung
  • Aufnahme einer Beschäftigung
  • Berufliche Orientierung von Flüchtlingen/Migranten in Berufen
  • Kennenlernen unterschiedlicher Institutionen
  • Erkenntnisse gewinnen über den Arbeitsmarkt
  • Verbesserung von Sprachkenntnissen und schriftsprachlichen Fähigkeiten
  • Bewusste Auseinandersetzung und Reflexion von unterschiedlichen kulturellen Orientierungen, sowohl bei den Trägern, als auch bei den anderen Teilnehmern der Maßnahme
  • Abbau von Vermittlungshemmnissen
  • Unterstützung zur Eingliederung in Ausbildung und Beschäftigung

In Kooperation mit

Liga

Ansprechpartner:

Monika Lautwein

Telefonnummer: 02741/1823706 und 01577/2528235

E-Mail: Monika Lautwein

nach oben

Ich brauche Hilfe

  • bei der Erziehung
  • bei Arbeitslosigkeit und im Arbeitsleben
  • bei der Kurbeantragung
  • bei der Schuldenbewältigung
  • bei der Schwangerschaft
  • bei Fragen in allen Lebenslagen
  • beim Gewaltschutz
  • bei Migration und Integration
  • bei Krankheit, Sterben Trauer
  • bei psychischen Erkrankungen
  • bei Sucht und Abhängikeit
  • gegen Rechtsradikalismus

Ich mache mit

  • Ehrenamt bei der Caritas
  • Gemeindecaritas
  • Ich spende
  • Ich werde Mitglied

Wir über uns

  • Wir über uns
  • Geschäftsführung und Teamleiter
  • Mitarbeitervertretung
  • Qualitätsmanagement

Wir vor Ort

  • Café "Das kleine Gelbe"
  • Kleiderlädchen Betzdorf
  • Mehrgenerationenhaus
  • Möbelbörse Kirchen
  • Schulsozialarbeit an Grundschulen
  • Spielgruppen Alsberg
  • Leseclub Alsberg

Aktuelles

  • Veranstaltungen
  • Jahresprogramm
  • Jahresberichte
  • Jahreskampagne
  • Pressespiegel
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-betzdorf.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-betzdorf.de/impressum
Copyright © caritas 2022