Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband
Rhein-Wied-Sieg e.V.
Geschäftsstelle Betzdorf
  • Startseite
  • Ich brauche Hilfe
    • bei Arbeitslosigkeit und im Arbeitsleben
    • bei der Erziehung
    • Sozialpädagogische Familienhilfe
    • Tagesgruppe Flex
    • Netzwerk Familienbildung
    • Medienerziehung
    • bei der Kurbeantragung
    • bei der Schuldenbewältigung
    • bei der Schwangerschaft
    • bei Fragen in allen Lebenslagen
    • beim Gewaltschutz
    • bei Migration und Integration
    • bei Krankheit, Sterben, Trauer
    • bei psychischen Erkrankungen
    • Betreutes Wohnen
    • Kontaktstelle
    • Tagesstätte
    • bei Sucht und Abhängikeit
    • gegen Rechtsradikalismus
    Close
  • Ich mache mit
    • Ehrenamt bei der Caritas
    • Ehrenamt
    • Christliche Krankenhaushilfe
    • Spielgruppen
    • Willkommenspaten
    • Gemeindecaritas
    • Ich spende
    • Ich werde Mitglied
    • Freiwilligendienste
    • youngcaritas Betzdorf
    Close
  • Wir über uns
    • Geschäftsführung und Teamleiter
    • Mitarbeitervertretung
    • Qualitätsmanagement
    Close
  • Wir vor Ort
    • Café "Das kleine Gelbe"
    • Kleiderlädchen Betzdorf
    • Mehrgenerationenhaus
    • Möbelbörse Kirchen
    • Schulsozialarbeit an Grundschulen
    • Leseclub Alsberg
    • Spielgruppen Alsberg
    • Internationale Fahrradwerkstatt
    • youngcaritas Betzdorf
    Close
  • Aktuelles
    • Jahresberichte
    • Veranstaltungen/Aktuelles
    • Pressespiegel
    • Hilfe sexualisierte Gewalt
    Close
  • Öffnungszeiten/Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Ich brauche Hilfe
    • bei Arbeitslosigkeit und im Arbeitsleben
    • bei der Erziehung
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
      • Tagesgruppe Flex
      • Netzwerk Familienbildung
      • Medienerziehung
    • bei der Kurbeantragung
    • bei der Schuldenbewältigung
    • bei der Schwangerschaft
    • bei Fragen in allen Lebenslagen
    • beim Gewaltschutz
    • bei Migration und Integration
    • bei Krankheit, Sterben, Trauer
    • bei psychischen Erkrankungen
      • Betreutes Wohnen
      • Kontaktstelle
      • Tagesstätte
    • bei Sucht und Abhängikeit
    • gegen Rechtsradikalismus
  • Ich mache mit
    • Ehrenamt bei der Caritas
      • Ehrenamt
      • Christliche Krankenhaushilfe
      • Spielgruppen
      • Willkommenspaten
    • Gemeindecaritas
    • Ich spende
    • Ich werde Mitglied
    • Freiwilligendienste
    • youngcaritas Betzdorf
  • Wir über uns
    • Geschäftsführung und Teamleiter
    • Mitarbeitervertretung
    • Qualitätsmanagement
  • Wir vor Ort
    • Café "Das kleine Gelbe"
    • Kleiderlädchen Betzdorf
    • Mehrgenerationenhaus
    • Möbelbörse Kirchen
    • Schulsozialarbeit an Grundschulen
    • Leseclub Alsberg
    • Spielgruppen Alsberg
    • Internationale Fahrradwerkstatt
    • youngcaritas Betzdorf
  • Aktuelles
    • Jahresberichte
    • Veranstaltungen/Aktuelles
    • Pressespiegel
    • Hilfe sexualisierte Gewalt
  • Öffnungszeiten/Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Aus den Projekten Individuelle Hilfen

Perspektivenbüro

Vielleicht ist das Perspektivenbüro in Coronazeiten wichtiger denn je. Telefon und Internet bieten Alternativen bei Lockdown und Kontaktbeschränkungen. Eine Unterstützung ist demnach auch unter Corona-Bedingungen möglich.

Perspektivenbüro

Corona macht Hilfe schwieriger - aber nicht unmöglich

Das Corona-Virus macht auch dem Perspektivenbüro der CARITAS -Dienste und Arbeit gGmbH in Betzdorf und vor allem den Klienten und Klientinnen zu schaffen: Wegen der notwendigen Kontakteinschränkungen finden derzeit nur in dringenden Ausnahmefällen persönliche Gespräche und Termine im Perspektivenbüro statt.

Aber Telefon und Internet bieten Alternativen. "Trotz Lockdown und Kontaktbeschränkung bleiben wir regelmäßig im Austausch mit unseren Teilnehmern, den Behörden und Arbeitgebern", sagt Anne Vieregg, eine von drei Sozialpädagoginnen im Perspektivenbüro. Eine Unterstützung ist demnach auch unter Corona-Bedingungen möglich. Und sie ist notwendig: Denn gerade in unsicheren und sich schnell wandelnden Zeiten brauchen viele der vorwiegend jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer das aufbauende Gespräch, den individuellen Anstoß und die Sicherheit, weiterhin einen Ansprechpartner zu haben. Vielleicht ist das Perspektivenbüro in diesen Tagen so wichtig wie nie. Es soll (neue) Perspektiven schaffen und weiterhin eine individuelle Unterstützung sein.

Das Perspektivenbüro wird vom hiesigen Jobcenter und vom Kreis Altenkirchen finanziert und gefördert und ist eine Maßnahme für (junge) Erwachsene, die Arbeitslosengeld II beziehen und sich in multiproblematischen Lebenssituationen befinden. Die Hilfe erfolgt in Einzelgesprächen und richtet sich ganz nach den Bedürfnissen der Ratsuchenden. Gemeinsam suchen die drei Sozialpädagoginnen, die in Betzdorf und Altenkirchen ihre Büros haben, nach Lösungen und begleiten die Umsetzung. Dabei steht das Ziel im Vordergrund, eine Verbesserung der Lebenssituation herbeizuführen, um dadurch langfristig eine Integration in den Arbeitsmarkt anzustreben.

Und es gibt Erfolge zu berichten: Denn, auch in Zeiten von Corona und den daraus resultierenden erschwerten Bedingungen und trotz der negativen Entwicklung am Arbeitsmarkt, wurden mehrere Teilnehmerinnen in (schulische) Ausbildungen und in Arbeitsverhältnisse vermittelt, die nun den Weg in eine eigenständige berufliche Zukunft starten können. "Immer wieder hören wir dabei, wie wichtig das Perspektivenbüro für die Betroffenen ist, um mögliche Sorgen und Bedenken mit einem Ansprechpartner teilen zu können und in schwierigen Situationen neue Motivation zu erhalten", sagen unisono die drei Mitarbeiterinnen. Die Perspektive auf ein eigenständiges Leben ist immer ein Gewinn.

Nähere Inforamtionen über

E-Mail:

Anne Vieregg (Betzdorf)

Isabell Wiencke (Betzdorf)

Marion Bülow (Altenkirchen)




nach oben

Ich brauche Hilfe

  • bei der Erziehung
  • bei Arbeitslosigkeit und im Arbeitsleben
  • bei der Kurbeantragung
  • bei der Schuldenbewältigung
  • bei der Schwangerschaft
  • bei Fragen in allen Lebenslagen
  • beim Gewaltschutz
  • bei Migration und Integration
  • bei Krankheit, Sterben Trauer
  • bei psychischen Erkrankungen
  • bei Sucht und Abhängikeit
  • gegen Rechtsradikalismus

Ich mache mit

  • Ehrenamt bei der Caritas
  • Gemeindecaritas
  • Ich spende
  • Ich werde Mitglied

Wir über uns

  • Wir über uns
  • Geschäftsführung und Teamleiter
  • Mitarbeitervertretung
  • Qualitätsmanagement

Wir vor Ort

  • Café "Das kleine Gelbe"
  • Kleiderlädchen Betzdorf
  • Mehrgenerationenhaus
  • Möbelbörse Kirchen
  • Schulsozialarbeit an Grundschulen
  • Spielgruppen Alsberg
  • Leseclub Alsberg

Aktuelles

  • Veranstaltungen
  • Jahresprogramm
  • Jahresberichte
  • Jahreskampagne
  • Pressespiegel
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-betzdorf.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-betzdorf.de/impressum
Copyright © caritas 2022