Regionale Fachstelle Glücksspielsucht
Wenn aus spielen - ob am Automaten, am Spieltisch, am Computer oder im Internet - im Leben eines Menschen eine Sucht wird, beherrscht diese den Alltag sowohl des Spielenden als auch dessen Angehörige.
Unsere Regionale Fachstelle Glücksspielsucht unterstützt sowohl Betroffene als auch deren Angehörige dabei, den Weg zurück in ein "normales", selbstbestimmtes Leben zu finden.
Unsere Leistungen
- Beratung von Betroffenen bei problematischem Spielverhalten
- Schulden- und Insolvenzberatung
- Beratung von Angehörigen
- Präventionsmaßnahmen
- Vorbereitung und Vermittlung in ambulante oder stationäre Therapie
- Unterstützung bei sozialen Schwierigkeiten
- Angehörigenberatung für Kinder mit exzessiven Medienkonsum
- Vermittlung anderer Hilfsangebote
- Online-Beratung Link zur Beratungsstelle
-
Schweigepflicht der Berater und Beraterinnen und eine vertrauliche Gesprächsatmosphäre sind die Grundlage unseres Hilfsangebotes.
Unsere Beratung ist kostenfrei!
Unsere Beratungsstelle wird unterstützt durch die
·