Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Caritasverband Rhein-Wied-Sieg e.V. - Geschäftsstelle Betzdorf
Caritasverband
Rhein-Wied-Sieg e.V.
Geschäftsstelle Betzdorf
  • Startseite
  • Ich brauche Hilfe
    • bei Arbeitslosigkeit und im Arbeitsleben
    • bei der Erziehung
    • Sozialpädagogische Familienhilfe
    • Tagesgruppe Flex
    • Netzwerk Familienbildung
    • Medienerziehung
    • bei der Schuldenbewältigung
    • bei der Schwangerschaft
    • bei Fragen in allen Lebenslagen
    • beim Gewaltschutz
    • bei Migration und Integration
    • bei Krankheit, Sterben, Trauer
    • bei psychischen Erkrankungen
    • Betreutes Wohnen
    • Kontaktstelle
    • Tagesstätte
    • bei Sucht und Abhängikeit
    • Hilfe sexualisierte Gewalt
    Close
  • Ich mache mit
    • Ehrenamt bei der Caritas
    • Ehrenamt
    • Christliche Krankenhaushilfe
    • Spielgruppen
    • Willkommenspaten
    • Gemeindecaritas
    • Ich spende
    • Ich werde Mitglied
    • Freiwilligendienste
    • youngcaritas Betzdorf
    Close
  • Wir über uns
    • Geschäftsführung und Teamleiter
    • Mitarbeitervertretung
    • Qualitätsmanagement
    Close
  • Wir vor Ort
    • Café "Das kleine Gelbe"
    • Kleiderlädchen Betzdorf
    • Mehrgenerationenhaus
    • Möbelbörse Kirchen
    • Schulsozialarbeit an Grundschulen
    • Leseclub Alsberg
    • Spielgruppen Alsberg
    • Internationale Fahrradwerkstatt
    • youngcaritas Betzdorf
    Close
  • Aktuelles
    • Jahresberichte
    • Veranstaltungen/Aktuelles
    • Pressespiegel
    Close
  • Öffnungszeiten/Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Ich brauche Hilfe
    • bei Arbeitslosigkeit und im Arbeitsleben
    • bei der Erziehung
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
      • Tagesgruppe Flex
      • Netzwerk Familienbildung
      • Medienerziehung
    • bei der Schuldenbewältigung
    • bei der Schwangerschaft
    • bei Fragen in allen Lebenslagen
    • beim Gewaltschutz
    • bei Migration und Integration
    • bei Krankheit, Sterben, Trauer
    • bei psychischen Erkrankungen
      • Betreutes Wohnen
      • Kontaktstelle
      • Tagesstätte
    • bei Sucht und Abhängikeit
    • Hilfe sexualisierte Gewalt
  • Ich mache mit
    • Ehrenamt bei der Caritas
      • Ehrenamt
      • Christliche Krankenhaushilfe
      • Spielgruppen
      • Willkommenspaten
    • Gemeindecaritas
    • Ich spende
    • Ich werde Mitglied
    • Freiwilligendienste
    • youngcaritas Betzdorf
  • Wir über uns
    • Geschäftsführung und Teamleiter
    • Mitarbeitervertretung
    • Qualitätsmanagement
  • Wir vor Ort
    • Café "Das kleine Gelbe"
    • Kleiderlädchen Betzdorf
    • Mehrgenerationenhaus
    • Möbelbörse Kirchen
    • Schulsozialarbeit an Grundschulen
    • Leseclub Alsberg
    • Spielgruppen Alsberg
    • Internationale Fahrradwerkstatt
    • youngcaritas Betzdorf
  • Aktuelles
    • Jahresberichte
    • Veranstaltungen/Aktuelles
    • Pressespiegel
  • Öffnungszeiten/Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Wir vor Ort
  • Internationale Fahrradwerkstatt
Blumenwiese
  • Startseite
  • Ich brauche Hilfe
    • bei Arbeitslosigkeit und im Arbeitsleben
    • bei der Erziehung
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
      • Tagesgruppe Flex
      • Netzwerk Familienbildung
      • Medienerziehung
    • bei der Schuldenbewältigung
    • bei der Schwangerschaft
    • bei Fragen in allen Lebenslagen
    • beim Gewaltschutz
    • bei Migration und Integration
    • bei Krankheit, Sterben, Trauer
    • bei psychischen Erkrankungen
      • Betreutes Wohnen
      • Kontaktstelle
      • Tagesstätte
    • bei Sucht und Abhängikeit
    • Hilfe sexualisierte Gewalt
  • Ich mache mit
    • Ehrenamt bei der Caritas
      • Ehrenamt
      • Christliche Krankenhaushilfe
      • Spielgruppen
      • Willkommenspaten
    • Gemeindecaritas
    • Ich spende
    • Ich werde Mitglied
    • Freiwilligendienste
    • youngcaritas Betzdorf
  • Wir über uns
    • Geschäftsführung und Teamleiter
    • Mitarbeitervertretung
    • Qualitätsmanagement
  • Wir vor Ort
    • Café "Das kleine Gelbe"
    • Kleiderlädchen Betzdorf
    • Mehrgenerationenhaus
    • Möbelbörse Kirchen
    • Schulsozialarbeit an Grundschulen
    • Leseclub Alsberg
    • Spielgruppen Alsberg
    • Internationale Fahrradwerkstatt
    • youngcaritas Betzdorf
  • Aktuelles
    • Jahresberichte
    • Veranstaltungen/Aktuelles
    • Pressespiegel
  • Öffnungszeiten/Kontakt
Ehrenamt Flüchtlingshilfe

Internationale Fahrradwerkstatt

Hier finden ausgediente Fahrräder neue Verwendung: In der Internationalen Fahrradwerkstatt werden alte Drahtesel wieder fit gemacht. Hand in Hand schrauben Menschen aus Deutschland, Syrien, Afghanistan, Eritrea und vielen anderen Ländern jeden Freitag an Fahrrädern, um diese für kleines Geld an Bedürftige abzugeben.

Die Internationale Fahrradwerkstatt

MGH Logo

"Woma ma zusammen Fahrräder reparieren?" - aus einer "kleinen" Idee von Willkommenspaten ist mit der Internationalen Fahrradwerkstatt seit 2016 ein tolles Ehrenamtprojekt gewachsen: Jeden Freitag treffen sich in der Wagnerstraße in Betzdorf Menschen aus aller Herren Länder, um gemeinsam ausgediente Fahrräder wieder fahrtauglich zu machen.

  • Menschen mobil machen
  • gemeinsam reparieren

    Menschen reparieren gemeinsam Fahrräder

  • eine Anlaufstelle für kleine Fahrradreparaturen schaffen und
  • die Vermittlung des Themas Verkehrssicherheit

hat sich die Fahrradwerkstatt auf die Fahnen geschrieben und "ganz nebenbei" eine kleine Oase geschaffen, in der Herkunft und Religion keine Rolle spielen, sondern das gemeinsame Schaffen im Vordergrund steht.

Fahrräder für kleines Geld

Für kleines Geld können sich bedürftige Menschen (Leistungsbezieher aus dem ALG II-, Grundsicherungs-, Asylbewerberleistungsgesetz und Flüchtlinge) Fahrräder kaufen, die in verkehrssicherer Ausstattung (funktionierende Klingel, ausreichend Licht, Reflektoren, funktionierende Bremsanlage) abgegeben werden. "Wer sich hier ein Fahrrad kauft, der muss nichts mehr hinzu kaufen", betonen die Ehrenamtlichen. Auch Helme können in der Fahrradwerkstatt erworben werden. 

Fahrradwerkstatt4

Beim Kauf eines Fahrrads gibt es direkt ein Infopaket hinzu, dass Hinweise zur Haftpflichtversicherung, Infos vom ADAC sowie die wichtigsten Verkehrsregeln in unterschiedlichen Landessprachen enthält.

Zwischenzeitlich besteht das Ehrenamts-Team der Fahrradwerkstatt aus 15 engagierten Frauen und Männern aus unterschiedlichsten Ländern.

Wer ein bisschen technisch versiert ist und zudem Lust hat, zu helfen, ist in der Fahhradwerkstatt herzlich willkommen.

Zudem werden alle Kunden der Fahrradwerkstatt zum kostenlosen Fahrrad-Verkehrstraining eingeladen.

Fahrradwerkstatt

Fahrradwerkstatt2

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das Fahrrad-Verkehrstraining

Andere Länder, andere Sitten und vor allem andere Verkehrsregeln: Damit sich Flüchtlinge im deutschen Straßenverkehr sicher fühlen und die Straßenregeln kennen lernen, bietet die Fahrradwerkstatt als zweiten Baustein regelmäßig das Fahrrad-Verkehrstraining an.

Fahrradtraining4

Das Training findet in Kooperation mit der Betzdorfer Polizei statt und wird von Polizeioberkommissar Jürgen Winkel angeleitet.

In einem Theorie-Teil werden die Verkehrsregeln im Allgemeinen und die Besonderheiten für Radfahrer ebenso besprochen, wie das Thema Haftpflichtversicherung und das Verhalten im Unfallsfall.

Fahrradtraining2

 

Praktisch wird im Anschluss auf dem Betzdorfer Schützenplatz geübt. Für eine gemütliche Atmosphäre  und das leibliche Wohl sorgen dabei stets die Ehrenamtlichen der Fahrradwerkstatt.

Das Verkehrstraining wird in der Regel einmal monatlich angeboten (im Winter ist Pause) und findet an zwei Nachmittagen statt. Hierzu wird durch die Fahrradwerkstatt eingeladen.

 

 

Kontakt

Die Internationale Fahrradwerkstatt hat jeden Freitag von 16 bis 18.30 Uhr geöffnet.

Ein herzlicher Dank gilt allen Spenderinnen und Spendern!

Und noch immer sind wir auf der Suche nach Fahrrädern und Zubehör.

Wer also ein Fahrrad (Typ und Reparaturbedarf egal) sowie Ersatzteile, Fahrradbekleidung aller Art oder Zubehör für einen guten Zweck abgeben möchte, kann dieses freitags zu den Öffnungszeiten tun.

Gerne holen wir Spenden bei Bedarf auch zu Hause ab!

Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme:

jehei@outlook.de (Hr. Heissner)

oder telefonisch unter

0157/72524373 (Caritasverband Betzdorf, Stefanie Breiderhoff)

 

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

  Fahrradtraining4

Fahrradtraining4

  Fahrradtraining3

Fahrradtraining3

  Fahrradwerkstatt5

Fahrradwerkstatt5

  Fahrradwerkstatt4

Fahrradwerkstatt4

  Fahrradtraining2

Fahrradtraining2

  Fahrradwerkstatt4

Fahrradwerkstatt4

  Fahrradwerkstatt3

Fahrradwerkstatt3

  Fahrradwerkstatt1

Fahrradwerkstatt1

  Fahrradtraining1

Fahrradtraining1

nach oben

Ich brauche Hilfe

  • bei der Erziehung
  • bei Arbeitslosigkeit und im Arbeitsleben
  • bei der Schuldenbewältigung
  • bei der Schwangerschaft
  • bei Fragen in allen Lebenslagen
  • beim Gewaltschutz
  • bei Migration und Integration
  • bei Krankheit, Sterben Trauer
  • bei psychischen Erkrankungen
  • bei Sucht und Abhängikeit

Ich mache mit

  • Ehrenamt bei der Caritas
  • Gemeindecaritas
  • Ich spende
  • Ich werde Mitglied

Wir über uns

  • Wir über uns
  • Geschäftsführung und Teamleiter
  • Mitarbeitervertretung
  • Qualitätsmanagement
  • Transparenz und Finanzen

Wir vor Ort

  • Café "Das kleine Gelbe"
  • Kleiderlädchen Betzdorf
  • Mehrgenerationenhaus
  • Möbelbörse Kirchen
  • Schulsozialarbeit an Grundschulen
  • Spielgruppen Alsberg
  • Leseclub Alsberg

Aktuelles

  • Veranstaltungen
  • Jahresprogramm
  • Jahresberichte
  • Jahreskampagne
  • Pressespiegel
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-betzdorf.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-betzdorf.de/impressum
Copyright © caritas 2025