Kinder brauchen Freunde - Gastfamilien gesucht
Zur 23. Erholungsmaßnahme sollen in der Zeit vom 1. bis 30. Juli 2015 wieder Tschernobylkinder in unsere Region kommen. Das schaffen wir nur mit Ihrer Hilfe!
Auch mehr als 25 Jahre nach der Tschernobyl-Katastrophe nehmen die Folgen mit dem Abstand vom Ereignis zu.
"Tschernobyl wütet in den Genen", sagt die Ärztin Dr. Dörte Siedentopf.
Vor allem aus medizinischen Gründen ist die Kindererholung deshalb bei uns nach wie vor sehr wichtig: Die gute Westerwälder Luft und die gesunde Ernährung helfen den Kindern - ihr Immunsystem wird gestärkt.
Die 23. Erholungsmaßnahme
Die Zeit der Erholung für Leib und Seele beginnt für die Kinder mit einer mehrtägigen Kennenlernzeit im Jugendgästehaus Fensdorf. Ab Sonntag, 5. Juli 2015, sind die Kinder in Familien zu Gast. Eine Fülle von Begegnungen und Feiern sowie Besuche in den Schulen und bei Vereinen, in Pfarrgemeinden usw. sollen unsere 23. Erholungsmaßnahme für die Kinder zum Erlebnis werden lassen.
Kinder aus Weißrussland während der Erholungsmaßnahme im letzten Jahr.
Ebenfalls ab 1. Juli (bis 16. Juli) wird das deutsch-belarussische Jugendprojekt "Futura 2015" durchgeführt. Thema wird sein: "Gemeinsam Zukunft denken."
Wer Kindern aus Belarus helfen möchte und zur Erholung in der Familie aufnehmen kann, der ist uns herzlich als Gastfamilie willkommen! Interessierte Familien können sich bei Stefanie Breiderhoff, Tel. 02741/9758914 oder bei der Caritaszentrale (Wagnerstr. 1, Betzdorf) unter der Telefonnummer 02741/97600 melden.
Auch die wiederholte Einladung von Tschernobylkindern ist sinnvoll und willkommen!
Sie können kein Kind aufnehmen möchten aber trotzdem helfen?
Es wird immer schwieriger, die Erholungsmaßnahme zu finanzieren - helfen Sie mit einer Spende! Insbesondere müssen wir auch unsere Partner in Belarus unterstützen, deren Vorbereitungen für die Visa-Beantragungen mit sehr viel (finanziellem) Aufwand verbunden sind. Aktuell kommen weitere Probleme von europäischer Seite (Schengen-Abkommen) hinzu: die biometrische Erfassung (Fingerabdrücke) aller Kinder, die älter als 12 Jahre sind, in der deutschen Botschaft in Minsk.
Ihre Spende erbitten wir auf das Konto des Caritasverbandes Betzdorf.
Stichwort "Tschernobyl".
Kreissparkasse Betzdorf
IBAN: DE85 5735 1030 0006 0023 64
BIC: MALADE51AK