Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
Rhein-Wied-Sieg e.V.
Geschäftsstelle Betzdorf
  • Startseite
  • Ich brauche Hilfe
    • bei Arbeitslosigkeit und im Arbeitsleben
    • bei der Erziehung
    • Sozialpädagogische Familienhilfe
    • Tagesgruppe Flex
    • Netzwerk Familienbildung
    • Medienerziehung
    • bei der Schuldenbewältigung
    • bei der Schwangerschaft
    • bei Fragen in allen Lebenslagen
    • beim Gewaltschutz
    • bei Migration und Integration
    • bei Krankheit, Sterben, Trauer
    • bei psychischen Erkrankungen
    • Betreutes Wohnen
    • Kontaktstelle
    • Tagesstätte
    • bei Sucht und Abhängikeit
    • Hilfe sexualisierte Gewalt
    Close
  • Ich mache mit
    • Ehrenamt bei der Caritas
    • Ehrenamt
    • Christliche Krankenhaushilfe
    • Willkommenspaten
    • Gemeindecaritas
    • Ich spende
    • Ich werde Mitglied
    • Freiwilligendienste
    Close
  • Wir über uns
    • Geschäftsführung und Teamleiter
    • Mitarbeitervertretung
    • Qualitätsmanagement
    Close
  • Wir vor Ort
    • Café "Das kleine Gelbe"
    • Kleiderlädchen Betzdorf
    • Möbelbörse Kirchen
    • Schulsozialarbeit an Grundschulen
    • Internationale Fahrradwerkstatt
    Close
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen/Aktuelles
    • Pressespiegel
    Close
  • Öffnungszeiten/Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Ich brauche Hilfe
    • bei Arbeitslosigkeit und im Arbeitsleben
    • bei der Erziehung
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
      • Tagesgruppe Flex
      • Netzwerk Familienbildung
      • Medienerziehung
    • bei der Schuldenbewältigung
    • bei der Schwangerschaft
    • bei Fragen in allen Lebenslagen
    • beim Gewaltschutz
    • bei Migration und Integration
    • bei Krankheit, Sterben, Trauer
    • bei psychischen Erkrankungen
      • Betreutes Wohnen
      • Kontaktstelle
      • Tagesstätte
    • bei Sucht und Abhängikeit
    • Hilfe sexualisierte Gewalt
  • Ich mache mit
    • Ehrenamt bei der Caritas
      • Ehrenamt
      • Christliche Krankenhaushilfe
      • Willkommenspaten
    • Gemeindecaritas
    • Ich spende
    • Ich werde Mitglied
    • Freiwilligendienste
  • Wir über uns
    • Geschäftsführung und Teamleiter
    • Mitarbeitervertretung
    • Qualitätsmanagement
  • Wir vor Ort
    • Café "Das kleine Gelbe"
    • Kleiderlädchen Betzdorf
    • Möbelbörse Kirchen
    • Schulsozialarbeit an Grundschulen
    • Internationale Fahrradwerkstatt
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen/Aktuelles
    • Pressespiegel
  • Öffnungszeiten/Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
Blumenwiese
  • Startseite
  • Ich brauche Hilfe
    • bei Arbeitslosigkeit und im Arbeitsleben
    • bei der Erziehung
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
      • Tagesgruppe Flex
      • Netzwerk Familienbildung
      • Medienerziehung
    • bei der Schuldenbewältigung
    • bei der Schwangerschaft
    • bei Fragen in allen Lebenslagen
    • beim Gewaltschutz
    • bei Migration und Integration
    • bei Krankheit, Sterben, Trauer
    • bei psychischen Erkrankungen
      • Betreutes Wohnen
      • Kontaktstelle
      • Tagesstätte
    • bei Sucht und Abhängikeit
    • Hilfe sexualisierte Gewalt
  • Ich mache mit
    • Ehrenamt bei der Caritas
      • Ehrenamt
      • Christliche Krankenhaushilfe
      • Willkommenspaten
    • Gemeindecaritas
    • Ich spende
    • Ich werde Mitglied
    • Freiwilligendienste
  • Wir über uns
    • Geschäftsführung und Teamleiter
    • Mitarbeitervertretung
    • Qualitätsmanagement
  • Wir vor Ort
    • Café "Das kleine Gelbe"
    • Kleiderlädchen Betzdorf
    • Möbelbörse Kirchen
    • Schulsozialarbeit an Grundschulen
    • Internationale Fahrradwerkstatt
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen/Aktuelles
    • Pressespiegel
  • Öffnungszeiten/Kontakt

Nachruf

<br>

 

Die wahre persönliche Sittlichkeit geht auf absolute Grundsätze zurück, die sich aus der Ehrfurcht vor dem Leben ergeben. Sie sollen unsere Gesinnung beherrschen (Albert Schweitzer)

 

 

Wir trauern um unseren Freund und einen großen Europäer

Prof.Dr. Gennadij Gruchevoj

Ein schwarz-weiß Bild mit einem Mann

 24.07.1950  + 27.01.2014

Gründer und Leiter der NGO-Tschernobylbewegung in Belarus:

"Den Kindern von Tschernobyl"

 Er kämpfte für die Wahrheit über "Tschernobyl".

Sein Leben galt den Opfern von "Tschernobyl", vor allem dem Wohl der Kindern.

Er war ein unbeugsamer Demokrat, der die Betroffenen zu Wort kommen lassen wollte,

in Zeiten der Diktatur und Repression.

Seine Vision war das "Gemeinsame Haus Europa", in dem auch sein Land Belarus Platz findet.

Er war der Architekt eines weltweiten Netzes der Zivilgesellschaft

für die Zukunft der "Kinder von Tschernobyl".

Durch ihn entstanden über die "Kinder von Tschernobyl" unzählige Brücken des Friedens zwischen Ost und West und der Versöhnung angesichts der deutschen Kriegsverbrechen.

Er war Preisträger des norwegischen Rafto-Friedenspreises.

Wir nehmen Abschied von ihm in Danbarkeit.


Bundesarbeitsgemeinschaft "Den Kindern von Tschernobyl" in Deutschland e.V.

Für den Trägerkreis: Burkhard Homeyer, 1.Vors.

Gennadijs Leben

Prof. Gruschewoj hat 1972 das Studium der Philosophie an der Belarussischen Staatlichen Universität in Minsk erfolgreich abgeschlossen und ein Jahr später den Doktortitel in Geschichte der Philosophie von der gleichen Universität erhalten. Von 1979 bis 1983 nahm er an Forschungsthemen der Universitäten Berlin, Leipzig und Halle zur Entwicklung von philosophischen Denkweisen Westeuropas und der Republik Belarus teil, beteiligte sich auch an der Anfertigung von unterschiedlichen Enzyklopädieausgaben. 1990 wurde er zum Dozenten der Belarussischen staatlichen Universität und 1991 zum stellvertretenden Rektor am Institut für Modernes Wissen ernannt. 1992 erhielt er den Titel des Professors für Philosophie. Im Jahr 1995 wurde er ausführendes Mitglied der Internationalen Akademie für Informationsprozesse. 1988 begann Gennadij Gruschewoj aktiv in der demokratischen Oppositionsbewegung, der Belarussischen Volks-Front (BVF) mitzuarbeiten. Für die Organisation von verschiedenen politischen Aktionen und Protestdemontrationen für die Opfer der Tschernobylkatastrophe in Belarus wurde er 1989 verhaftet und 1990 aus der Staatlichen Universität entlassen. 1989 gründete er die erste Bürgerinitiative, die den Kindern von "Tschernobyl” in Belarus helfen sollte. Der daraus unter seiner Leitung gegründete Fond wurde 1990 als nichtkommerzielle, nichtstaatliche "Belarussische Gemeinnützige Stiftung, Den Kindern von Tschernobyl” offiziell eingetragen. Diese Stiftung führt seitdem in mehr als 20 Staaten Programme zur Unterstützung der Kinder sowie der demokratischen Bürgerinitiativen von Belarus durch. 1990 wurde Prof.Gruschewoj als Mitglied der BVF in das belarussische Parlament gewählt und war Vertreter der Opposition im Parlament. Als Parlamentsabgeordneter war er Mitglied der ständigen Parlamentskommissionen für Verfassung, Gesetz und Tschernobyl. Seit 1990 trug Prof. Gruschewoj entscheidend zur Gründung weiterer gesellschaftlicher, sozial-politischer und religiöser Organisationen bei: der Internationalen Assoziation für humanitäre Zusammenarbeit, des Zentrums für soziale und politische Forschung, des Informationszentrums für Kommunalpolitik, der Christlichen Gemeinnützigen Mission "Anastasis”, der gesellschaftlichen Jugendbewegung "Christlich-soziale Union”. Er ist Mitbegründer (initiator) der Vollversammlung der demokratischen NGOs in Belarus, die heute über 700 Mitgliedorganisationen zählt und nach dem Prinzip des Netzwerks funktioniert; Vorsitzender des "Internationalen Rates, Für die Zukunft der Kinder von Tschernobyl”, Münster; Mitglied im Advaiserboard des "International Peace Bureaus”, Genf; aktiv beteiligt an der Schaffung einer globalen Partnerschaft der NGOs.
nach oben

Ich brauche Hilfe

  • bei der Erziehung
  • bei Arbeitslosigkeit und im Arbeitsleben
  • bei der Schuldenbewältigung
  • bei der Schwangerschaft
  • bei Fragen in allen Lebenslagen
  • beim Gewaltschutz
  • bei Migration und Integration
  • bei Krankheit, Sterben Trauer
  • bei psychischen Erkrankungen
  • bei Sucht und Abhängikeit

Ich mache mit

  • Ehrenamt bei der Caritas
  • Gemeindecaritas
  • Ich spende
  • Ich werde Mitglied

Wir über uns

  • Wir über uns
  • Geschäftsführung und Teamleiter
  • Mitarbeitervertretung
  • Qualitätsmanagement
  • Transparenz und Finanzen

Wir vor Ort

  • Café "Das kleine Gelbe"
  • Kleiderlädchen Betzdorf
  • Möbelbörse Kirchen
  • Schulsozialarbeit an Grundschulen

Aktuelles

  • Veranstaltungen
  • Jahresprogramm
  • Jahresberichte
  • Jahreskampagne
  • Pressespiegel
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-betzdorf.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-betzdorf.de/impressum
Copyright © caritas 2025