Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
Rhein-Wied-Sieg e.V.
Geschäftsstelle Betzdorf
  • Startseite
  • Ich brauche Hilfe
    • bei Arbeitslosigkeit und im Arbeitsleben
    • bei der Erziehung
    • Sozialpädagogische Familienhilfe
    • Tagesgruppe Flex
    • Netzwerk Familienbildung
    • Medienerziehung
    • bei der Schuldenbewältigung
    • bei der Schwangerschaft
    • bei Fragen in allen Lebenslagen
    • beim Gewaltschutz
    • bei Migration und Integration
    • bei Krankheit, Sterben, Trauer
    • bei psychischen Erkrankungen
    • Betreutes Wohnen
    • Kontaktstelle
    • Tagesstätte
    • bei Sucht und Abhängikeit
    • Hilfe sexualisierte Gewalt
    Close
  • Ich mache mit
    • Ehrenamt bei der Caritas
    • Ehrenamt
    • Christliche Krankenhaushilfe
    • Willkommenspaten
    • Gemeindecaritas
    • Ich spende
    • Ich werde Mitglied
    • Freiwilligendienste
    Close
  • Wir über uns
    • Geschäftsführung und Teamleiter
    • Mitarbeitervertretung
    • Qualitätsmanagement
    Close
  • Wir vor Ort
    • Café "Das kleine Gelbe"
    • Kleiderlädchen Betzdorf
    • Möbelbörse Kirchen
    • Schulsozialarbeit an Grundschulen
    • Internationale Fahrradwerkstatt
    Close
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen/Aktuelles
    • Pressespiegel
    Close
  • Öffnungszeiten/Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Ich brauche Hilfe
    • bei Arbeitslosigkeit und im Arbeitsleben
    • bei der Erziehung
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
      • Tagesgruppe Flex
      • Netzwerk Familienbildung
      • Medienerziehung
    • bei der Schuldenbewältigung
    • bei der Schwangerschaft
    • bei Fragen in allen Lebenslagen
    • beim Gewaltschutz
    • bei Migration und Integration
    • bei Krankheit, Sterben, Trauer
    • bei psychischen Erkrankungen
      • Betreutes Wohnen
      • Kontaktstelle
      • Tagesstätte
    • bei Sucht und Abhängikeit
    • Hilfe sexualisierte Gewalt
  • Ich mache mit
    • Ehrenamt bei der Caritas
      • Ehrenamt
      • Christliche Krankenhaushilfe
      • Willkommenspaten
    • Gemeindecaritas
    • Ich spende
    • Ich werde Mitglied
    • Freiwilligendienste
  • Wir über uns
    • Geschäftsführung und Teamleiter
    • Mitarbeitervertretung
    • Qualitätsmanagement
  • Wir vor Ort
    • Café "Das kleine Gelbe"
    • Kleiderlädchen Betzdorf
    • Möbelbörse Kirchen
    • Schulsozialarbeit an Grundschulen
    • Internationale Fahrradwerkstatt
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen/Aktuelles
    • Pressespiegel
  • Öffnungszeiten/Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen/Aktuelles
Blumenwiese
  • Startseite
  • Ich brauche Hilfe
    • bei Arbeitslosigkeit und im Arbeitsleben
    • bei der Erziehung
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
      • Tagesgruppe Flex
      • Netzwerk Familienbildung
      • Medienerziehung
    • bei der Schuldenbewältigung
    • bei der Schwangerschaft
    • bei Fragen in allen Lebenslagen
    • beim Gewaltschutz
    • bei Migration und Integration
    • bei Krankheit, Sterben, Trauer
    • bei psychischen Erkrankungen
      • Betreutes Wohnen
      • Kontaktstelle
      • Tagesstätte
    • bei Sucht und Abhängikeit
    • Hilfe sexualisierte Gewalt
  • Ich mache mit
    • Ehrenamt bei der Caritas
      • Ehrenamt
      • Christliche Krankenhaushilfe
      • Willkommenspaten
    • Gemeindecaritas
    • Ich spende
    • Ich werde Mitglied
    • Freiwilligendienste
  • Wir über uns
    • Geschäftsführung und Teamleiter
    • Mitarbeitervertretung
    • Qualitätsmanagement
  • Wir vor Ort
    • Café "Das kleine Gelbe"
    • Kleiderlädchen Betzdorf
    • Möbelbörse Kirchen
    • Schulsozialarbeit an Grundschulen
    • Internationale Fahrradwerkstatt
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen/Aktuelles
    • Pressespiegel
  • Öffnungszeiten/Kontakt
Forum zum Tag der Arbeit

"Was wir brauchen, ist ein neues Denken!"

Einmal auf dem Abstellgleis gelandet, schaffen es viele Menschen heute nicht mehr zurück in die Mitte unserer Gesellschaft. Beim 15. Forum zum Tag der Arbeit stellte sich die Betzdorfer Caritas deutlich an die Seite der Armen und Schwachen.

Wachsende Armut und Arbeitslosigkeit sind kein Dritte Welt-Thema. Sozialabbau, Verschuldungskrisen und eine Sparpolitik, die den Menschen längst aus dem Blick verloren hat, sind auch in Europa an der Tagesordnung. Beim 15. Forum zum Tag der Arbeit in der Betzdorfer Stadthalle stellte sich der Caritasverband (CV) Rhein-Wied-Sieg deutlich an die Seite der Armen und Schwachen.

1 Mann erzählt/berichtet etwas an einem Mikrofon. 2 weitere Männer Sitzen daneben an einem Tisch.Caritas-Geschäftsführer Rudolf Düber moderierte das 15. Forum zum Tag der Arbeit. Am Podium (v. links): Paul Freyaldenhoven, Herbert Böttcher und Hans Casel.

"Keinen Menschen dürfen wir abschreiben. Es ist nicht Recht, wenn Menschen fallen gelassen und beispielsweise in der dauernden Arbeitslosigkeit entsorgt werden", kritisierte der CV-Vorsitzende Pfarrer Paul Freyaldenhoven in seiner Begrüßung.

Brot und Rosen

Caritas-Geschäftsführer Rudolf Düber machte deutlich: "Die Menschen brauchen beides: Arbeit und Auskommen sowie ein Leben in Würde. Brot und Rosen." Auch zu seinem 15. Forum hatte der CV versierte Redner eingeladen, die sich dem Thema von unterschiedlichen Blickrichtungen her annahmen.

Verfestigte Sockelarbeitslosigkeit: "Das Gewürge findet kein Ende"

Hans Casel, der Bischöfliche Beauftragte der Aktion Arbeit, stellte dabei direkt zu Beginn klar: "Der Umgang mit der verfestigten Sockelarbeitslosigkeit ist so daneben, dass er kaum nachvollziehbar ist für diejenigen, die nicht täglich damit zu tun haben!" So näherte er sich der "verqueren Situation" mit einem ganz praktischen Beispiel: Er selbst, ehemals Fußballer in der Rheinland-Liga, wird als Mitsechziger noch einmal zum Vorstellungsgespräch für einen 3. Liga-Club eingeladen.

Hans Casel, Beschöflicher Beauftragter der Aktion Arbeit.

Er könne qualifiziert und trainiert werden ohne Ende, trotzdem schaffe er es aus natürlichen Gründen in seinem Alter nicht mehr, bei den Profi-Fußballern mitzuhalten. Genau das würde aber mit der Fokussierung auf den Grundsatz des Förderns und Forderns seitens des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) und der Bundesagentur für Arbeit versucht. "Menschen mit multiplen Vermittlungshemmnissen kann ich qualifizieren bis zur Unkenntlichkeit - sie werden es nicht schaffen, von wenigen Ausnahmen abgesehen!" Denn nicht aus jedem könne ein Opernsänger, ein Modemodell oder ein Professor gemacht werden - "Gott hat seine Gaben sehr unterschiedlich verteilt."

Forderung nach sozialem Arbeitsmarkt

Casel fordert deshalb deutlich: "Wir brauchen geeignete Arbeitsplätze für leistungsgeminderte Langzeitarbeitslose, die arbeiten wollen!". Stattdessen sei das einzige zugelassene Ziel des SGBII eine Vermittlung in ungeförderte Beschäftigung. Aber: "Die Latte des Arbeitsmarktes liegt für viele zu hoch!" Es gebe teure und aufwändige Maßnahmekarrieren statt einer dauerhaften Förderung in stetige, wertschöpfende Arbeit. Als Schuldige der Misere sieht Casel klar die Uneinsichtigkeit der Arbeitsmarktpolitik und verlangt mehr Menschlichkeit: "Wenn wir mehr wollen als eine gut geölte Wirtschaftsmaschinerie, wenn wir unserem Leben ein wenig Glanz geben wollen, dann brauchen wir ein neues Denken!"

Barmherzigkeit und Gerechtigkeit

Am Beispiel des Apostolischen Schreibens "Evangelii Gaudium" von Papst Franziskus näherte sich der Pastoralreferent Herbert Böttcher der Frage nach Gerechtigkeit und Barmherzigkeit.

1 Mann erzählt/berichtet etwas an einem Mikrofon.Pastoralreferent Herbert Böttcher

"Die Frage nach Gerechtigkeit und Barmherzigkeit ist nicht einfach eine Konsequenz des Glaubens, sondern gehört zum Glauben selbst und damit zum Kirche sein." Das theologische Verständnis von Barmherzigkeit führe zu einer kritischen Auseinandersetzung mit einer Gesellschaft, die strukturell ungerecht sei, weil sie Menschen aussondere und wegwerfe. 

Papst Franziskus: "Diese Wirtschaft tötet"

"Menschen werden unterschieden zwischen solchen, deren Humankapital verwertbar und die damit ausbeutbar sind, und solchen, deren Arbeitskraft und damit deren Existenz ‚überflüssig‘ sind." Der Kern der Gerechtigkeit sei für Papst Franziskus das Recht auf Leben und Zugang zu dem, was Menschen für ein Leben in Würde und zur Teilhabe am Zusammenleben einer Gesellschaft brauchen. Dies sei der Maßstab, an dem eine Gesellschaft gemessen werde. Böttcher selbst sieht Franziskus Bewertungen als ausgesprochen mutig an, würden sie doch weit über das hinausgehen, was in der deutschen Kirche diskutiert werde. Die Diskussion müsse aber darüber hinausführen. Bei einer Reflektion über die Wirtschafts-Mechanismen, die Menschen ausschließen, würden die Grenzen der Arbeitsgesellschaft deutlich: Einerseits würden die Menschen durch Arbeitslosigkeit und prekäre Arbeit von der Gesellschaft ausgeschlossen, andererseits unterlägen sie jedoch nach wie vor gesellschaftlichen Zwangsverhältnissen.

7 Frauen, eine mit Gitarre und ein Mann stehen in einem Halbkreis und singen. In den Händen halten sie ein Liedzettel.Der Caritas-Chor umrahmte das Programm musikalisch.

"Auch Arbeitslose müssen unter Androhung des Entzugs der Existenzgrundlage bereit sein, sich der Herrschaft der Arbeit zu unterwerfen." In der Krise der Arbeit würde auch die Krise des Kapitalismus deutlich, der sich mit dem Entsorgen menschlicher Arbeit seine eigene Grundlage entziehen würde. "Der Kapitalismus kann nur noch auf Pump existieren!"

Umdenken notwendig

Auch Böttcher sieht daher die Frage nach einer grundlegenden Umorientierung und Umgestaltung der gesellschaftlichen Grundlagen für unumgänglich

An die Statements der Redner schloss sich eine von Rudolf Düber moderierte lebendige Aussprache unter Beteiligung der vielen Zuhörer an. Den musikalischen Rahmen gestaltete der Caritas-Chor unter Leitung von Anita Brucherseifer.                  

 

Das Podium des 15. Forums zum Tag der Arbeit

Besetzten das Podium beim 15. Forum zum Tag der Arbeit: Pfarrer Paul Freyaldenhoven, Pastoralreferent Herbert Böttcher, Hans Casel von der Aktion Arbeit und Caritas-Geschäftsführer Rudolf Düber.

Trauer um Claif Schminke

Ein Platz am Podium blieb leer: Der plötzliche Tod von Claif Schminke, dem ersten Bevollmächtigten der IG Metall, hinterließ nicht nur auf der Rednerliste beim Forum eine spürbare Lücke. "Claif war eine herausragende Persönlichkeit. Er hatte Ideen. Er wusste, wo er herkam. Er konnte Menschen mitziehen. Er konnte verhandeln, kannte die betrieblichen Realitäten, wusste um den Kompromiss, den Ausgleich, ohne sich über den Tisch ziehen zu lassen. Er belebte die Solidarität unter den Gewerkschaftern und den Belegschaften neu." Caritas-Geschäftsführer Rudolf Düber und alle Anwesenden gedachten Claif Schminke mit einer Schweigeminute.
nach oben

Ich brauche Hilfe

  • bei der Erziehung
  • bei Arbeitslosigkeit und im Arbeitsleben
  • bei der Schuldenbewältigung
  • bei der Schwangerschaft
  • bei Fragen in allen Lebenslagen
  • beim Gewaltschutz
  • bei Migration und Integration
  • bei Krankheit, Sterben Trauer
  • bei psychischen Erkrankungen
  • bei Sucht und Abhängikeit

Ich mache mit

  • Ehrenamt bei der Caritas
  • Gemeindecaritas
  • Ich spende
  • Ich werde Mitglied

Wir über uns

  • Wir über uns
  • Geschäftsführung und Teamleiter
  • Mitarbeitervertretung
  • Qualitätsmanagement
  • Transparenz und Finanzen

Wir vor Ort

  • Café "Das kleine Gelbe"
  • Kleiderlädchen Betzdorf
  • Möbelbörse Kirchen
  • Schulsozialarbeit an Grundschulen

Aktuelles

  • Veranstaltungen
  • Jahresprogramm
  • Jahresberichte
  • Jahreskampagne
  • Pressespiegel
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-betzdorf.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-betzdorf.de/impressum
Copyright © caritas 2025