Projektarbeit bringt Generationen zusammen
Vorurteile sollten abgebaut und der Austausch zwischen den Generationen gefördert werden: Im Rahmen ihrer regelmäßig stattfindenden Projektarbeit gestalteten die Jugendlichen und jungen Erwachsenen des Aktivcenters der Caritas in Betzdorf einen Vormittag für die Bewohner des Altenzentrums St. Josef. Das Aktivcenter ist eine Maßnahme zur Aktivierung und beruflichen Integration junger Arbeitsloser und wird vom Jobcenter gefördert.
Das Aktivcenters befasste sich diesmal mit dem Thema "Leben im Alter".
Neu war, dass die Projektteilnehmer diesmal zum Theorieteil noch einen praktischen Bezug herstellten. Dieser praktische Teil bestand in der Gestaltung eines Vormittags im Altenzentrum Betzdorf, welchen die jungen Leute mit den Bewohnern des Altenzentrums gemeinsam verbrachten. Die Jugendlichen führten unter anderem ein Gedächtnistraining sowie Ratespiele und Biograhiearbeit mit den alten Menschen durch. Schnell wurden die zuvor bestehenden Vorurteile abgebaut und es kam zu einem regen Austausch zwischen den Generationen. Am Schluss fragten einige der Senioren, ob die Teilnehmer des Aktivcenters denn noch einmal wiederkämen. Und auch die jungen Erwachsenen bekundeten ihr Interesse wiederzukommen. Geplant ist daher ein regelmäßiges Treffen im Altenzentrum zwischen Jung und Alt.
Im Anschluss daran stellten die Teilnehmer des Projekts ihre Arbeit noch den Vertretern des vierteljährlich stattfindenden Trägertreffens zwischen den Verantwortlichen des Jobcenters Betzdorf und den Trägern des Aktivcenters (Caritas Betzdorf, CJD Wissen und Neue Arbeit Altenkirchen) vor. Diese Vorstellung bestand aus dem theoretischen Teil mit den Inhalten Demographischer Wandel, Altersarmut, Altersdiskriminierung und Alter in verschiedenen Kulturen sowie einem praktischen Einblick in das durchgeführte Projekt. Die Teilnehmer des Aktivcenters ließen die Sitzungsteilnehmer die verschiedenen Übungen und Aufgaben des durchgeführten Programms im Altenzentrum Betzdorf selber einmal ausführen, damit diese sich ein Bild von der Arbeit der Jugendlichen mit den Bewohnern der Einrichtung machen konnten. Die Verantwortlichen des Jobcenters Betzdorf und die Mitarbeiter der einzelnen Träger machten begeistert bei den Gedächtnisübungen und den biographischen Rätselfragen mit. Die jungen Leute erhielten von allen Anwesenden ein großes Lob für ihre Arbeit mit den alten Menschen. Diese Art von Projektarbeit ermöglicht den Teilnehmern des Aktivcenters nicht nur einen Einblick in die Lebenswelt alter Menschen, sondern auch in den Beruf des Altenpflegers oder ähnlicher Berufe. So profitieren beide Seiten von dem rundum gelungenen Projekt.