Babysimulatoren halten Teenies auf Trab
Während der Babybedenktage beschäftigen sich die jungen TeilnehmerInnen mit den Themen Elternschaft, Sexualität, Familie, Säuglingspflege und Lebensplanung. Um ihnen lebensnahe Erfahrungen zu ermöglichen, werden Babysimulatoren eingesetzt, die sich computergesteuert "verhalten" wie Säuglinge. Die Pflege und Versorgung wird aufgezeichnet und dient im Projektverlauf als Reflexions- und Feedback-Grundlage. Zuletzt waren Renate Kohl, Stefanie Breiderhoff und Silvia Gruner (Sozialpädagoginnen der Schwangerenberatung und Projektleiter von Babeta) mit fünf "Babysimulatoren" zu Gast im Aktivcenter des Caritasverbandes, sowie in einer Berufsreifeklasse der Bertha-von- Suttner Realschule plus in Betzdorf.