Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
Rhein-Wied-Sieg e.V.
Geschäftsstelle Betzdorf
  • Startseite
  • Ich brauche Hilfe
    • bei Arbeitslosigkeit und im Arbeitsleben
    • bei der Erziehung
    • Sozialpädagogische Familienhilfe
    • Tagesgruppe Flex
    • Netzwerk Familienbildung
    • Medienerziehung
    • bei der Schuldenbewältigung
    • bei der Schwangerschaft
    • bei Fragen in allen Lebenslagen
    • beim Gewaltschutz
    • bei Migration und Integration
    • bei Krankheit, Sterben, Trauer
    • bei psychischen Erkrankungen
    • Betreutes Wohnen
    • Kontaktstelle
    • Tagesstätte
    • bei Sucht und Abhängikeit
    • Hilfe sexualisierte Gewalt
    Close
  • Ich mache mit
    • Ehrenamt bei der Caritas
    • Ehrenamt
    • Christliche Krankenhaushilfe
    • Spielgruppen
    • Willkommenspaten
    • Gemeindecaritas
    • Ich spende
    • Ich werde Mitglied
    • Freiwilligendienste
    • youngcaritas Betzdorf
    Close
  • Wir über uns
    • Geschäftsführung und Teamleiter
    • Mitarbeitervertretung
    • Qualitätsmanagement
    Close
  • Wir vor Ort
    • Café "Das kleine Gelbe"
    • Kleiderlädchen Betzdorf
    • Möbelbörse Kirchen
    • Schulsozialarbeit an Grundschulen
    • Internationale Fahrradwerkstatt
    Close
  • Aktuelles
    • Jahresberichte
    • Veranstaltungen/Aktuelles
    • Pressespiegel
    Close
  • Öffnungszeiten/Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Ich brauche Hilfe
    • bei Arbeitslosigkeit und im Arbeitsleben
    • bei der Erziehung
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
      • Tagesgruppe Flex
      • Netzwerk Familienbildung
      • Medienerziehung
    • bei der Schuldenbewältigung
    • bei der Schwangerschaft
    • bei Fragen in allen Lebenslagen
    • beim Gewaltschutz
    • bei Migration und Integration
    • bei Krankheit, Sterben, Trauer
    • bei psychischen Erkrankungen
      • Betreutes Wohnen
      • Kontaktstelle
      • Tagesstätte
    • bei Sucht und Abhängikeit
    • Hilfe sexualisierte Gewalt
  • Ich mache mit
    • Ehrenamt bei der Caritas
      • Ehrenamt
      • Christliche Krankenhaushilfe
      • Spielgruppen
      • Willkommenspaten
    • Gemeindecaritas
    • Ich spende
    • Ich werde Mitglied
    • Freiwilligendienste
    • youngcaritas Betzdorf
  • Wir über uns
    • Geschäftsführung und Teamleiter
    • Mitarbeitervertretung
    • Qualitätsmanagement
  • Wir vor Ort
    • Café "Das kleine Gelbe"
    • Kleiderlädchen Betzdorf
    • Möbelbörse Kirchen
    • Schulsozialarbeit an Grundschulen
    • Internationale Fahrradwerkstatt
  • Aktuelles
    • Jahresberichte
    • Veranstaltungen/Aktuelles
    • Pressespiegel
  • Öffnungszeiten/Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen/Aktuelles
Blumenwiese
  • Startseite
  • Ich brauche Hilfe
    • bei Arbeitslosigkeit und im Arbeitsleben
    • bei der Erziehung
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
      • Tagesgruppe Flex
      • Netzwerk Familienbildung
      • Medienerziehung
    • bei der Schuldenbewältigung
    • bei der Schwangerschaft
    • bei Fragen in allen Lebenslagen
    • beim Gewaltschutz
    • bei Migration und Integration
    • bei Krankheit, Sterben, Trauer
    • bei psychischen Erkrankungen
      • Betreutes Wohnen
      • Kontaktstelle
      • Tagesstätte
    • bei Sucht und Abhängikeit
    • Hilfe sexualisierte Gewalt
  • Ich mache mit
    • Ehrenamt bei der Caritas
      • Ehrenamt
      • Christliche Krankenhaushilfe
      • Spielgruppen
      • Willkommenspaten
    • Gemeindecaritas
    • Ich spende
    • Ich werde Mitglied
    • Freiwilligendienste
    • youngcaritas Betzdorf
  • Wir über uns
    • Geschäftsführung und Teamleiter
    • Mitarbeitervertretung
    • Qualitätsmanagement
  • Wir vor Ort
    • Café "Das kleine Gelbe"
    • Kleiderlädchen Betzdorf
    • Möbelbörse Kirchen
    • Schulsozialarbeit an Grundschulen
    • Internationale Fahrradwerkstatt
  • Aktuelles
    • Jahresberichte
    • Veranstaltungen/Aktuelles
    • Pressespiegel
  • Öffnungszeiten/Kontakt
Gegen Rassismus Für Toleranz

Interkulturelle Woche 2015

Ohne Angst verschieden sein können: Rassismus und anderen menschenverachtenden Einstellungen entgegenzutreten, ist ein Ziel des "Bündnis für Demokratie und Menschenfreundlichkeit statt Rassismus und Ausgrenzung". Während der Interkulturellen Woche lädt das Bündnis wieder zu einer Veranstaltungsreihe im Landkreis ein.

Die Veranstaltungsreihe des "Bündisses für Demokratie und Menschenfreundlichkeitstatt statt Rassismus und Ausgrenzung im Kreis Altenkirchen" zur Interkulturellen Woche 2015

 

Donnerstag, 17. September 2015, 17.00 Uhr

Ort: Kreisverwaltung, Wilhelm-Boden-Saal, Parkstr. 1, 57610 Altenkirchen

"Der Islam in Deutschland zwischen Religion und Ideologie"

Veranstaltung mit Dr. Marwan Abou-Taam, Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz

Islam, Islamismus, Salafismus, Dschihad - Der international anerkannte Islamwissenschaftlicher Dr. Marwan Abou-Taam wird diese und andere Begriffe einordnen und steht für Fragen zur Verfügung.

Zielgruppe: Bürgerschaftlich, kirchlich und kommunalpolitisch interessierte Menschen

Anmeldung erwünscht unter Tel.: 0261 / 3030615 oder erik.eisenhauer@dgb.de

Eine Veranstaltung des DGB Kreisverband Altenkirchen und der GdP Kreisgruppe Neuwied-Altenkirchen

http://koblenz.dgb.de

Keine Teilnahmegebühr.

 

Mittwoch, 23. September 2015, 10.00 Uhr

Ort: Kreisverwaltung, Raum 116, Parkstr. 1, 57610 Altenkirchen

"Interkultureller Kinder- und Jugendschutz in den Kommunen"

Fachtagung der Netzwerk-Kommunen des Arbeitskreises Jugendschutz Nord

Die Fachkräfte des Kinder- und Jugendschutzes aus dem Kreis Altenkirchen, der Stadt Koblenz, dem Kreis Neuwied, der Stadt Neuwied, der Stadt Mayen, dem Kreis Mayen-Koblenz und dem Rhein-Lahn Kreis befassen sich auf dem Hintergrund des 2. Kinder- und Jugendberichtes Rheinland-Pfalz u.a. mit dem Thema "Interkulturalität und Interkulturelle Öffnung in der Jugendarbeit" und konkreten Praxisbeispielen.

Zielgruppe: Hauptamtliche Fachkräfte im Kinder- und Jugendschutz

Anmeldung erforderlich unter: Tel.: 02681 / 812543 oder horst.schneider@kreis-ak.de

Eine Veranstaltung der Kreisverwaltung Altenkirchen, Jugendarbeit und Jugendschutz

www.kreis-altenkirchen.de

Keine Teilnahmegebühr.

 

Dienstag, 29. September 2015, 10.00 Uhr

Ort: Kreisverwaltung Altenkirchen, Raum 116 Parkstr. 1, 57610 Altenkirchen

"NS-Rap & National Socialist Hardcore"

Veranstaltung mit dem Musiksoziologen Dr. Lutz Neitzert

Mit der Ausweitung der rechten Szene hat sich in den letzten Jahren auch ihr Soundtrack verändert. Nicht nur die intellektuellere sogenannte "Neue Rechte" hat ihre eigenen Neofolkoder Gothic-Musiken, seit dem Auftreten der "Autonomen Nationalisten" im "Schwarzen Block" bei Demos oder auf einschläg-igen Internetseiten, hört man im harte Kern neben "klassischem" Skinheadrock und tümelnden Barden immer häufiger auch NS-Hardcore/Hatecore. Auf den "Schulhof"-CDs der NPD gehört mittlerweile HipHop zum festen Repertoire. Und auch in der Hardcore-Fraktion des Techno, der Gabber- Szene, hat sich längst ein neues musikalisches Hintertürchen ins Neonazimilieu geöffnet. Rassistischen Einfluss - nicht nur auf Jugendliche - haben Hatecore/Hardcore-Bands und Musiker wie die amerikanischen "Blue Eyed Devils" und andere. Vorstellen wird der Referent aber auch nationale Musiker aus dem Umfeld der Dortmunder Neonazi/Hooligan(HoGeSa)- Szene wie "Life of Pain" , aus dem rechten HipHop, wie etwa Dee Ex, daneben "Dissau Crime", "EnnEss" oder aus dem NSU-Dunstkreis der "Sprachgesang zum Untergang" - und ausserdem aus dem rechtslinken Querfront-Montagsdemo- Verschwörungstheoretiker-Milieu die obskure Duisburger "Bandbreite", die auch schon mal bei DKP-Veranstaltungen oder sogar auf Burg Waldeck auftreten....

Zielgruppe: Haupt- und ehrenamtliche der Jugendarbeit

Begrenzte Teilnehmerzahl - Mindestalter 18 Jahre,

Anmeldung erforderlich unter: Tel.: 02681 / 812543 oder horst.schneider@kreis-ak.de

Eine Veranstaltung der Kreisverwaltung Altenkirchen, Jugendarbeit und Jugendschutz

www.kreis-altenkirchen.de

Keine Teilnahmegebühr.

 

Mittwoch, 30. September 2015, 10.00 Uhr

Ort: Aktivcenter der Caritas, Bismarckstr. 7, 57518 Betzdorf

"Rassismus geht auch ohne Rassisten"

Ein selbstkritischer Beitrag zur Interkulturellen Woche

Die Phänomene "Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit" und "roher Bürgerlichkeit" sollen vorgestellt und diskutiert werden. Mit den TeilnehmerInnen wird überlegt werden, was gegen Rassismus unternommen werden kann.

Eine Veranstaltung mit dem Beratungsknoten Westerwald.

Zielgruppe: TeilnehmerInnen des Aktivcenter - und gerne auch alle am Thema Interessierten. Anmeldung erforderlich unter: Tel.: 02741 / 9760-0 oder info@caritas-betzdorf.de

Eine Veranstaltung des Caritasverbandes Rhein-Wied-Sieg e.V. 

Keine Teilnahmegebühr.

 

Mittwoch, 30. September 2015, 16.00 - 17.30 Uhr

Ort: JUB, Schulstraße 4, 57518 Betzdorf

"Kreatives Angebot für Kinder"

Wir lesen eine Geschichte zum Thema Toleranz, eine Geschichte, in der es den Kindern gelingt, die strenge Teilung der Länder, in denen sie leben, zu durchbrechen und festzustellen, dass ein buntes Miteinander, ein gemeinsames Spielen, Lernen und Leben viel interessanter ist. Anschließend erstellen wir mithilfe verschiedener kreativer Techniken Bilder dazu.

(siehe G. Ruck-Pauquerkt "Das Vier-Farben-Land")

Zielgruppe: Kinder im Vorschul- und Grundschulalter

Anmeldung erwünscht unter Tel.: 02741 / 970562 (Beata Masling) oder info@awo-altenkirchen.de

Eine Veranstaltung des AWO Kreisverband Altenkirchen e.V.

www.awo-altenkirchen.de

Keine Teilnahmegebühr

 

Freitag, 2. Oktober 2015, 9.00 Uhr

Ort: Gelbe Villa, Bahnhofstr. 14, 57548 Kirchen

"Menschen auf der Flucht."

Wege. Grenzen. Erfahrungen.

Veranstaltung mit der Kunsttherapeutin und Dipl.-Sozialarbeiterin Ursula Lauff

Ein Kreativ-Workshop am Tag des Flüchtlings. Fluchtwege und -erfahrungen sollen "sichtbar" gemacht werden. "Ohne Worte" - im Malen oder im Bilden von Skulpturen.

Zielgruppe: Eingeladen sind Flüchtlinge.

Anmeldung erforderlich unter: Tel.: 02741 / 9760-0 oder info@caritas-betzdorf.de

Eine Veranstaltung des Caritasverbandes Rhein-Wied-Sieg e.V.

Keine Teilnahmegebühr.

 

Freitag, 2. Oktober 2015, 18.00 Uhr - Sonntag, 4. Oktober, 13.00 Uhr

Ort: Ev. Landjugendakademie Altenkirchen, Dieperzbergweg 13-17, 57610 Altenkirchen

"Unterschiedliche Kulturen und Religionen"

Menschen aus den Krisengebieten des mittleren Ostens und aus Deutschland, Christen und Muslime im Gespräch

Tagung/Diskussions- und Begegnungsveranstaltung

Zielgruppe: alle Interessierten

Anmeldung: Tel.: 02681 / 951613 (Sonja Jaskot/Anke Kreutz) oder info@lja.de

Eine Veranstaltung der Evangelischen Landjugendakademie Altenkirchen

www.lja.de

Kosten: U/V: 95 €, nur Verpflegung: 45 €

 

Samstag, 3. Oktober 2015, 17.00 Uhr

Ort: Gelbe Villa, Bahnhofstr. 14, 57548 Kirchen

Gottesdienst zum Abschluss der Interkulturellen Woche - am Tag der Deutschen Einheit

"Ich will euch Zukunft und Hoffnung geben"

Gottesdienst mit Diakon und Caritasdirektor Rudolf Düber

Zielgruppe: Eingeladen sind die Caritas-"Willkommenspaten" und alle, die ihre Solidarität im Gebet bekunden möchten.

Anmeldung erforderlich unter: Tel.: 02741 / 9758914 (Steffi Breidehoff) oder asd@caritas-betzdorf.de

Eine Veranstaltung des Caritasverbandes Rhein-Wied-Sieg e.V.

Keine Teilnahmegebühr.

  

Allgemeine Informationen zur bundesweiten Interkulturellen Woche finden Sie im Internet unter

www.interkulturellewoche.de

Hintergrund:

Das "Bündnis für Demokratie und Menschenfreundlichkeitstatt statt Rassismus und Ausgrenzung"

Im Landkreis Altenkirchen hat sich 2013 ein Bündnis vonverschiedenen Organisationen gegründet, um gemeinsamfür eine menschenfreundlichere Gesellschaft aktiv zu sein.Das "Bündnis für Demokratie und Menschenfreundlichkeitstatt statt Rassismus und Ausgrenzung" bietet seitdem imLandkreis Altenkirchen regelmäßig Veranstaltungsreihenwährend der Internationalen Wochen gegen Rassismusund während der Interkulturellen Wochen an.

Ziel des Bündnisses ist es, auf Landkreisebene Rassismusund anderen menschenverachtenden Einstellungen entgegenzutretenund sich für eine offene, tolerante und solidarischeGesellschaft einzusetzen, in der alle Menschenohne Angst verschieden sein können.

Interessierte können sich jederzeit melden und zu denTreffen kommen.

Die Koordination des Bündnisses liegt in den Händen des DGB in Koblenz.

Bündnis für Demokratie und Menschenfreundlichkeitstatt statt Rassismus und Ausgrenzung im Kreis Altenkirchenc/o

DGB Region Koblenz,

Am Moselring 5-7a56068 Koblenz,

Tel.: 0261/3030615

erik.eisenhauer@dgb.de

Interkulturelle Woche

PDF | 1,3 MB

Interkulturelle Woche

Laden Sie sich hier den Flyer zur Veranstaltungsreihe herunter.
nach oben

Ich brauche Hilfe

  • bei der Erziehung
  • bei Arbeitslosigkeit und im Arbeitsleben
  • bei der Schuldenbewältigung
  • bei der Schwangerschaft
  • bei Fragen in allen Lebenslagen
  • beim Gewaltschutz
  • bei Migration und Integration
  • bei Krankheit, Sterben Trauer
  • bei psychischen Erkrankungen
  • bei Sucht und Abhängikeit

Ich mache mit

  • Ehrenamt bei der Caritas
  • Gemeindecaritas
  • Ich spende
  • Ich werde Mitglied

Wir über uns

  • Wir über uns
  • Geschäftsführung und Teamleiter
  • Mitarbeitervertretung
  • Qualitätsmanagement
  • Transparenz und Finanzen

Wir vor Ort

  • Café "Das kleine Gelbe"
  • Kleiderlädchen Betzdorf
  • Möbelbörse Kirchen
  • Schulsozialarbeit an Grundschulen

Aktuelles

  • Veranstaltungen
  • Jahresprogramm
  • Jahresberichte
  • Jahreskampagne
  • Pressespiegel
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-betzdorf.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-betzdorf.de/impressum
Copyright © caritas 2025