Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
Rhein-Wied-Sieg e.V.
Geschäftsstelle Betzdorf
  • Startseite
  • Ich brauche Hilfe
    • bei Arbeitslosigkeit und im Arbeitsleben
    • bei der Erziehung
    • Sozialpädagogische Familienhilfe
    • Tagesgruppe Flex
    • Netzwerk Familienbildung
    • Medienerziehung
    • bei der Schuldenbewältigung
    • bei der Schwangerschaft
    • bei Fragen in allen Lebenslagen
    • beim Gewaltschutz
    • bei Migration und Integration
    • bei Krankheit, Sterben, Trauer
    • bei psychischen Erkrankungen
    • Betreutes Wohnen
    • Kontaktstelle
    • Tagesstätte
    • bei Sucht und Abhängikeit
    • Hilfe sexualisierte Gewalt
    Close
  • Ich mache mit
    • Ehrenamt bei der Caritas
    • Ehrenamt
    • Christliche Krankenhaushilfe
    • Willkommenspaten
    • Gemeindecaritas
    • Ich spende
    • Ich werde Mitglied
    • Freiwilligendienste
    Close
  • Wir über uns
    • Geschäftsführung und Teamleiter
    • Mitarbeitervertretung
    • Qualitätsmanagement
    Close
  • Wir vor Ort
    • Café "Das kleine Gelbe"
    • Kleiderlädchen Betzdorf
    • Möbelbörse Kirchen
    • Schulsozialarbeit an Grundschulen
    • Internationale Fahrradwerkstatt
    Close
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen/Aktuelles
    • Pressespiegel
    Close
  • Öffnungszeiten/Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Ich brauche Hilfe
    • bei Arbeitslosigkeit und im Arbeitsleben
    • bei der Erziehung
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
      • Tagesgruppe Flex
      • Netzwerk Familienbildung
      • Medienerziehung
    • bei der Schuldenbewältigung
    • bei der Schwangerschaft
    • bei Fragen in allen Lebenslagen
    • beim Gewaltschutz
    • bei Migration und Integration
    • bei Krankheit, Sterben, Trauer
    • bei psychischen Erkrankungen
      • Betreutes Wohnen
      • Kontaktstelle
      • Tagesstätte
    • bei Sucht und Abhängikeit
    • Hilfe sexualisierte Gewalt
  • Ich mache mit
    • Ehrenamt bei der Caritas
      • Ehrenamt
      • Christliche Krankenhaushilfe
      • Willkommenspaten
    • Gemeindecaritas
    • Ich spende
    • Ich werde Mitglied
    • Freiwilligendienste
  • Wir über uns
    • Geschäftsführung und Teamleiter
    • Mitarbeitervertretung
    • Qualitätsmanagement
  • Wir vor Ort
    • Café "Das kleine Gelbe"
    • Kleiderlädchen Betzdorf
    • Möbelbörse Kirchen
    • Schulsozialarbeit an Grundschulen
    • Internationale Fahrradwerkstatt
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen/Aktuelles
    • Pressespiegel
  • Öffnungszeiten/Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen/Aktuelles
Blumenwiese
  • Startseite
  • Ich brauche Hilfe
    • bei Arbeitslosigkeit und im Arbeitsleben
    • bei der Erziehung
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
      • Tagesgruppe Flex
      • Netzwerk Familienbildung
      • Medienerziehung
    • bei der Schuldenbewältigung
    • bei der Schwangerschaft
    • bei Fragen in allen Lebenslagen
    • beim Gewaltschutz
    • bei Migration und Integration
    • bei Krankheit, Sterben, Trauer
    • bei psychischen Erkrankungen
      • Betreutes Wohnen
      • Kontaktstelle
      • Tagesstätte
    • bei Sucht und Abhängikeit
    • Hilfe sexualisierte Gewalt
  • Ich mache mit
    • Ehrenamt bei der Caritas
      • Ehrenamt
      • Christliche Krankenhaushilfe
      • Willkommenspaten
    • Gemeindecaritas
    • Ich spende
    • Ich werde Mitglied
    • Freiwilligendienste
  • Wir über uns
    • Geschäftsführung und Teamleiter
    • Mitarbeitervertretung
    • Qualitätsmanagement
  • Wir vor Ort
    • Café "Das kleine Gelbe"
    • Kleiderlädchen Betzdorf
    • Möbelbörse Kirchen
    • Schulsozialarbeit an Grundschulen
    • Internationale Fahrradwerkstatt
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen/Aktuelles
    • Pressespiegel
  • Öffnungszeiten/Kontakt
Coaching inklusive Betriebe aufgerufen

Förderung für Arbeitgeber und Langzeitarbeitslose

Programm von Bund und ESF bietet Unterstützung und Lohnkostenzuschüsse für Betriebe und eine neue Chance für Langzeitarbeitslose.

"Ich habe jede Menge Bewerbungen geschrieben. Kreuz und quer - an alles, was irgendwie in Frage kam. Aber nichts führte zum Ziel." Nach vierjähriger Arbeitslosigkeit und unzähligen Bewerbungen darf Herr Müller (Name v.d. Redaktion geändert) endlich wieder arbeiten. Über das ESF-Bundesprogramms "zur Eingliederung langzeitarbeitsloser Menschen auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt" konnte Herr Müller eine Arbeitsstelle in der Möbelbörse der Betzdorfer Caritas antreten. Mit Dienstvertrag, sozialversicherungspflichtig. "Ich habe sofort Ja gesagt!", erzählt Herr Müller, der über den Betriebsakquisiteur Andreas Keune (Jobcenter des Kreises Altenkirchen) von dem Programm gehört hatte.

Der erste Arbeitsvertrag im Kreis Altenkirchen wurde in der Caritas-Möbelbörse unterzeichnet. Manfred Plag (stv. Jobcenter-Geschäftsführer), Monika Lautwein (Caritas-Teamleitung Fachteam "Integration durch Arbeit"), Rudolf Düber (Caritas-Geschäftsführer) und Andreas Keune (Betriebsakquisiteur des Jobcenters) stellten das neue ESF-Bundesprogramm zum Abbau von Langzeitarbeitslosigkeit vor.

1,4 Millionen Euro im Kreis Altenkirchen

Insgesamt investieren Bund und Europäischer Sozialfond 900-Millionen Euro, um langzeitarbeitslose Leistungsbezieher in den allgemeinen Arbeitsmarkt zu integrieren. Dem Kreis Altenkirchen stehen 1,4 Millionen Euro bis ins Jahr 2020 zur Verfügung, um 50 langzeitarbeitslose Menschen in Arbeitsverhältnisse zu bringen. Genutzt werden die Mittel, um gezielte Betriebsakquise zu leisten, intensives Coaching für die Arbeitnehmer anzubieten und Minderleistungen für die Arbeitgeber finanziell auszugleichen.

Noch nie so gute Zuschüsse für Arbeitgeber

"Der Service und die finanziellen Hilfen stehen allen Arbeitgebern im Kreis zur Verfügung. So gute Zuschüsse gab es vormals noch nicht", betont Caritas-Geschäftsführer Rudolf Düber und appelliert damit zugleich an andere Arbeitgeber, ebenfalls Chancengeber zu werden. Rund 40 Prozent des Arbeitgeberbruttolohns werden bei einer Einstellung über zwei Jahre seitens des Jobcenters gefördert. Der Service, von dem Düber spricht, beinhaltet eine gute Betreuung sowohl der Arbeitgeber als auch der Arbeitnehmer durch den Betriebsakquisiteur des Jobcenters, um passgenau zu vermitteln. "Es wird seitens Herr Keune ein ‚handverlesener‘ Arbeitgeber-Vorschlag gemacht". Zudem gehört zu dem Programm ein Coaching, das die "künftigen Arbeitnehmer im Betrieb unterstützt und die Risiken für den Arbeitgeber abfedern und berechenbar machen soll." Das Coaching erfolgt nicht durch das Jobcenter selbst, sondern wurde per Ausschreibung in externe Trägerschaft gegeben. Der Zuschlag im Ausschreibungsverfahren fiel auf die Caritas, so dass sie hier nicht nur als Arbeitgeber, sondern auch als Dienstleister im Rahmen des Coachings fungiert.

Es braucht sozial eingestellte Arbeitgeber

Damit das Programm funktioniert, braucht es nicht nur motivierte Arbeitnehmer - rund 100 Leistungsbezieher der Jobcenter in Betzdorf, Wissen und Altenkirchen gehören zu der engen Zielgruppe des Programms - sondern vor allem eins, wie Manfred Plag (stellvertretender Geschäftsführer des Jobcenters) hervor hob: "Wir brauchen sozial eingestellte Arbeitgeber, die Menschen eine Chance geben!" Wenn es beides gibt, motivierte Arbeiter und gewillte Arbeitgeber, "dann gelingt dauerhafte Beschäftigung durchaus". Arbeitgeber können sich bei den Jobcentern des Kreises Altenkirchen über die Fördermöglichkeiten informieren.

 

Die Eckpunkte des ESF-Bundesprogramms

Wer kann an dem Programm teilnehmen?

Arbeitslose und zusätzlich erwerbsfähige Leistungsberechtigte aus dem Rechtskreis SGB II, die

  • langzeitarbeitslos sind (mindestens 2 Jahre)
  • mindestens 35 Jahre alt sind
  • ·über keine verwertbare Berufsausbildung verfügen
  • und bei denen eine Eingliederung in den allgemeinen Arbeitsmarkt auf andere Weise voraussichtlich nicht erreicht werden kann.

Vorteile für Arbeitgeber

  • Lohnkostenzuschüsse bis zu durchschnittlich 40 Prozent des Arbeitgeberbruttos bei einer zweijährigen Beschäftigung

    (6 Monate 75 %, 9 Monate 50 %, 3 Monate 25 %, 6 Monate Nachbeschäftigung ohne Förderung)

  • Passgenaue Vermittlung und persönlichen Ansprechpartner durch den Betriebsakquisiteur des Jobcenters

  • Unterstützende Hilfen im Bedarfsfall durch das begleitende Coaching

Das begleitende Coaching

  • Sozialpädagogische Begleitung des Arbeitnehmers durch Fachkräfte der Caritas Dienste und Arbeit gGmbH
  • Ziel ist die Unterstützung des Arbeitnehmers und Entlastung des Arbeitgebers
  • Erstellung eines individuellen Förderplans für den Arbeitnehmer
  • Unterstützung bei der Umsetzung des Förderplans
  • Individuelle Teilnahmedauer des Coachings zwischen 6 Monaten und 36 Monaten (je nach Bedarf)

  • Ansprechpartner
Monika Lautwein
Fachteamleitung Integration durch Arbeit
+49 2741 1823706
+49 1577 2528235
+49 2741 1823706 +49 1577 2528235
monika.lautwein@caritas-betzdorf.de
nach oben

Ich brauche Hilfe

  • bei der Erziehung
  • bei Arbeitslosigkeit und im Arbeitsleben
  • bei der Schuldenbewältigung
  • bei der Schwangerschaft
  • bei Fragen in allen Lebenslagen
  • beim Gewaltschutz
  • bei Migration und Integration
  • bei Krankheit, Sterben Trauer
  • bei psychischen Erkrankungen
  • bei Sucht und Abhängikeit

Ich mache mit

  • Ehrenamt bei der Caritas
  • Gemeindecaritas
  • Ich spende
  • Ich werde Mitglied

Wir über uns

  • Wir über uns
  • Geschäftsführung und Teamleiter
  • Mitarbeitervertretung
  • Qualitätsmanagement
  • Transparenz und Finanzen

Wir vor Ort

  • Café "Das kleine Gelbe"
  • Kleiderlädchen Betzdorf
  • Möbelbörse Kirchen
  • Schulsozialarbeit an Grundschulen

Aktuelles

  • Veranstaltungen
  • Jahresprogramm
  • Jahresberichte
  • Jahreskampagne
  • Pressespiegel
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-betzdorf.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-betzdorf.de/impressum
Copyright © caritas 2025