Davids Lebenstraum wird wahr
Die Augsburger Puppenkiste war der Beginn einer großen Leidenschaft von David Winterheld (21 Jahre). Schon als Kind wollte er mit seiner Mutter immer Theater spielen. Heute arbeitet David im Kinder- und Jugendtheater in Speyer. Dieser Weg war für David und alle Beteiligten nicht immer einfach. Denn David ist hochgradig sehbehindert und hat das Down-Syndrom.
Das Theater wurde jetzt mit dem "Landespreis für beispielhafte Beschäftigung schwerbehinerter Menschen" ausgezeichnet.
Preisverleihung des "Landespreises für beispielhafte Beschäftigung schwerbehinderter Menschen" in Mainz.
Im Rahmen eines Schulpraktikums lernte er das Theaterleben näher kennen und wollte nach seiner Schulzeit in diesem Bereich beruflich aktiv werden. Der Integrationsfachdienst der Caritas in Betzdorf entschloss sich David bei seinem Weg in den Traumberuf zu unterstützen. "Hätte es nicht funktioniert, dann hätte David immer noch eine Werkstatt für behinderte Menschen besuchen können. Aber warum mit Plan B anfangen, solange Plan A noch nicht ausprobiert wurde", erläutert Sabine Bexte, Integrationsfachdienst - Übergang Schule Beruf an der Landesschule für Blinde und Sehbehinderte in Neuwied. Sie nahm Kontakt auf mit allen Beteiligten wie auch dem Kinder- und Jugendtheater und dem Team für berufliche Rehabilitation der Agentur für Arbeit Ludwigshafen. Gemeinsam wurde eine Qualifizierung zum Theaterassistenten im Kinder- und Jugendtheater entwickelt, die es so noch nicht gab und die sich an eine Konzeption anlehnt entsprechend dem Berufsbildungsbereiches einer Werkstatt für behinderte Menschen. Die Finanzierung erfolgt über das Persönliche Budget. Dieses umfasst alle Teilhabeleistungen sowie Leistungen der Krankenkassen, Pflegeversicherung, Unfallversicherung und der Hilfe zur Pflege im Rahmen der Sozialhilfe. Das Besondere an dieser Leistung ist: Die Berechtigten können so die für sie notwendigen Rehabilitationsleistungen selbst einkaufen. Damit erhalten sie mehr Selbstbestimmung und Selbständigkeit und können gleichberechtigt am alltäglichen Leben der Gesellschaft teilhaben.
Die Qualifizierung unterteilt sich in verschiedene Aufgabenbereiche.
So ist David mit Hausmeistertätigkeiten beschäftigt wie die Bestuhlung für die Aufführungen. Er arbeitet zudem tatkräftig im Büro und im Kartenverkauf mit, klebt die Plakate, leert den Briefkasten… Seit einiger Zeit unterstützt er den Verkauf im Cafè, was ihm sehr viel Freude bereitet. "David ist sehr pflichtbewusst, er denkt mit und ist sehr aufmerksam. Er ist für uns eine Bereicherung und hat mit seiner freundlichen und offenen Art schnell alle unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für sich gewinnen können. Alle sind stolz, dass er bei uns beschäftigt ist. Es ist für uns und unsere Stammgäste ganz selbstverständlich geworden, dass er da ist", berichtet Nicole Schneider, die David im Theater als Bildungsbegleitung zur Seite steht. David übernimmt stetig mehr Aufgaben und bringt selbst eigene Ideen ein. Nicht nur hinter der Bühne ist er aktiv. Er hatte schon eine kleinere Rolle im Weihnachtsstück. "In den eineinviertel Jahren, die ich David betreue, kann ich eine enorme Leistungssteigerung feststellen", freut sich die Reha-Vermittlerin der Arbeitsagentur Yvonne Fuhrmann. Neben seinen Aufgaben sei auch sein Selbstbewusstsein gewachsen. David gehe viel offener auf seine Mitmenschen zu.
Diese positive Entwicklung ist nur möglich gewesen, weil seine Kolleginnen und Kollegen an ihn glauben und ihm die Chance geben, sich einzubringen.
"An diesem Beispiel wird klar, wie wichtig es ist, behinderte Menschen ins Arbeitsleben zu integrieren. Sie sind nicht nur eine Bereicherung für ein Unternehmen, sie wachsen selbst an den Aufgaben und können ihre Kompetenzen einbringen. Daher möchte ich im Namen der Agentur für Arbeit Ludwigshafen dem Kinder- und Jugendtheater sowie allen übrigen Beteiligten danken für die gute Zusammenarbeit und die Offenheit, neue Wege auszuprobieren. Ich hoffe, dass sich andere Unternehmen ein Beispiel daran nehmen und Menschen mit Behinderung eine Chance geben", gratuliert Ralf Michalak, Geschäftsführer Operativ zum überreichten Landespreis für beispielhafte Beschäftigung schwerbehinderter Menschen durch das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung.
"David macht Mut. Gerade in den Abschlussgesprächen in der Schule merke ich das. Er ist dort noch bekannt in den Abschlussklassen und sein Beispiel bestärkt andere junge Leute und Eltern, neue Perspektiven ins Auge zu fassen und entschlossen neue Wege zu gehen", so Bexte weiter.
Quelle: Pressemitteilung der Agentur für Arbeit, Ludwigshafen