Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
Rhein-Wied-Sieg e.V.
Geschäftsstelle Betzdorf
  • Startseite
  • Ich brauche Hilfe
    • bei Arbeitslosigkeit und im Arbeitsleben
    • bei der Erziehung
    • Sozialpädagogische Familienhilfe
    • Tagesgruppe Flex
    • Netzwerk Familienbildung
    • Medienerziehung
    • bei der Schuldenbewältigung
    • bei der Schwangerschaft
    • bei Fragen in allen Lebenslagen
    • beim Gewaltschutz
    • bei Migration und Integration
    • bei Krankheit, Sterben, Trauer
    • bei psychischen Erkrankungen
    • Betreutes Wohnen
    • Kontaktstelle
    • Tagesstätte
    • bei Sucht und Abhängikeit
    • Hilfe sexualisierte Gewalt
    Close
  • Ich mache mit
    • Ehrenamt bei der Caritas
    • Ehrenamt
    • Christliche Krankenhaushilfe
    • Spielgruppen
    • Willkommenspaten
    • Gemeindecaritas
    • Ich spende
    • Ich werde Mitglied
    • Freiwilligendienste
    • youngcaritas Betzdorf
    Close
  • Wir über uns
    • Geschäftsführung und Teamleiter
    • Mitarbeitervertretung
    • Qualitätsmanagement
    Close
  • Wir vor Ort
    • Café "Das kleine Gelbe"
    • Kleiderlädchen Betzdorf
    • Möbelbörse Kirchen
    • Schulsozialarbeit an Grundschulen
    • Internationale Fahrradwerkstatt
    Close
  • Aktuelles
    • Jahresberichte
    • Veranstaltungen/Aktuelles
    • Pressespiegel
    Close
  • Öffnungszeiten/Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Ich brauche Hilfe
    • bei Arbeitslosigkeit und im Arbeitsleben
    • bei der Erziehung
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
      • Tagesgruppe Flex
      • Netzwerk Familienbildung
      • Medienerziehung
    • bei der Schuldenbewältigung
    • bei der Schwangerschaft
    • bei Fragen in allen Lebenslagen
    • beim Gewaltschutz
    • bei Migration und Integration
    • bei Krankheit, Sterben, Trauer
    • bei psychischen Erkrankungen
      • Betreutes Wohnen
      • Kontaktstelle
      • Tagesstätte
    • bei Sucht und Abhängikeit
    • Hilfe sexualisierte Gewalt
  • Ich mache mit
    • Ehrenamt bei der Caritas
      • Ehrenamt
      • Christliche Krankenhaushilfe
      • Spielgruppen
      • Willkommenspaten
    • Gemeindecaritas
    • Ich spende
    • Ich werde Mitglied
    • Freiwilligendienste
    • youngcaritas Betzdorf
  • Wir über uns
    • Geschäftsführung und Teamleiter
    • Mitarbeitervertretung
    • Qualitätsmanagement
  • Wir vor Ort
    • Café "Das kleine Gelbe"
    • Kleiderlädchen Betzdorf
    • Möbelbörse Kirchen
    • Schulsozialarbeit an Grundschulen
    • Internationale Fahrradwerkstatt
  • Aktuelles
    • Jahresberichte
    • Veranstaltungen/Aktuelles
    • Pressespiegel
  • Öffnungszeiten/Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen/Aktuelles
Blumenwiese
  • Startseite
  • Ich brauche Hilfe
    • bei Arbeitslosigkeit und im Arbeitsleben
    • bei der Erziehung
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
      • Tagesgruppe Flex
      • Netzwerk Familienbildung
      • Medienerziehung
    • bei der Schuldenbewältigung
    • bei der Schwangerschaft
    • bei Fragen in allen Lebenslagen
    • beim Gewaltschutz
    • bei Migration und Integration
    • bei Krankheit, Sterben, Trauer
    • bei psychischen Erkrankungen
      • Betreutes Wohnen
      • Kontaktstelle
      • Tagesstätte
    • bei Sucht und Abhängikeit
    • Hilfe sexualisierte Gewalt
  • Ich mache mit
    • Ehrenamt bei der Caritas
      • Ehrenamt
      • Christliche Krankenhaushilfe
      • Spielgruppen
      • Willkommenspaten
    • Gemeindecaritas
    • Ich spende
    • Ich werde Mitglied
    • Freiwilligendienste
    • youngcaritas Betzdorf
  • Wir über uns
    • Geschäftsführung und Teamleiter
    • Mitarbeitervertretung
    • Qualitätsmanagement
  • Wir vor Ort
    • Café "Das kleine Gelbe"
    • Kleiderlädchen Betzdorf
    • Möbelbörse Kirchen
    • Schulsozialarbeit an Grundschulen
    • Internationale Fahrradwerkstatt
  • Aktuelles
    • Jahresberichte
    • Veranstaltungen/Aktuelles
    • Pressespiegel
  • Öffnungszeiten/Kontakt
Flüchtlinge & Arbeitslose Gemeinsames Projekt

Inklusionsprojekt Pro LiA gestartet

„Integration passiert in der Freizeit, aber vor allem auch zusammen bei der Arbeit“, ist sich Michael Lieber, Landrat des Kreises Altenkirchen sicher. Deshalb ist er überzeugt von dem neuen Projekt „LiA“ (kurz „Pro LiA“), das am 1. Juli bei der Caritas Dienste und Arbeit gGmbH in Betzdorf an den Start gegangen ist.

"LiA" steht für LOKAL, inklusiv und AKTIV und beschreibt die zentralen Themen, die bei dem Modellprojekt für Flüchtlinge und Langzeitarbeitslose im Vordergrund stehen. "Wir sind überzeugt, dass Integrationsprozesse von unten - ‚bottom-up‘ - mit Unterstützung von Netzwerken sowie ehren- und hauptamtlichen Mitarbeitenden am ehesten zu bewerkstelligen sind", so der ehemalige Caritasdirektor Rudolf Düber, der zum 1. Juni in Rente gegangen ist. Pro LiA war das letzte Projekt, das er gemeinsam mit den Jobcentern und dem Kreis Altenkirchen auf den Weg gebracht hat. Für Düber ist wesentlich, dass Integration im lokalen Raum passieren und Unterstützer vor Ort gefunden werden müssen, denn: "Kurze Wege tragen zur Integration bei!".

Inklusiver Ansatz

Das Projekt arbeitet nach dem inklusiven Ansatz und soll Flüchtlinge und Langzeitarbeitslose gleichermaßen in einer gemeinsamen Maßnahme aktivieren, unterstützen und auf den Arbeitsmarkt vorbereiten. Konkret passiert dies durch Aktivierungsmaßnahmen (nach §45 SGB II) in Verbindung mit Arbeitsgelegenheiten nach §16d SGB II sowie in Kombination mit Sprachförderungsmaßnahmen in beruflichen und alltäglichen Kontexten ("da kann es schon passieren, dass alle Teilnehmer zusammen eine Exkursion in den Supermarkt oder zum Arzt machen"). Dazu gehören auch Bewerbungstrainings, aber auch Gemeinschaftskunde (Integration im Alltag) und betriebliche Praktika. Neben den Gruppenangeboten stehen Sozialpädagogen für Einzelgespräche und Unterstützung bei individuellen Problematiken bereit.

Eigene Sprachmittler

Schlüsselpositionen haben innerhalb des Projekts die eigens eingestellten Sprachmittler: "Es war uns wichtig, Personal zu finden, das nicht nur die unterschiedlichen Sprachen beherrscht, sondern zudem über umfassende Kenntnisse der Mentalität verfügt", erklärt Düber. Eine enge Zusammenarbeit ist auch mit den ehrenamtlichen "Willkommenspaten" vorgesehen, denn: "die Leistung unserer Ehrenamtlichen ist unbezahlbar. Sie stehen für Begegnung und nutzen ihre eigene Kontakte, um Freizeitangebote, Sprachkurse aber auch Praktika und Arbeitsstellen für die Flüchtlinge zu vermitteln", berichtet Stefanie Breiderhoff, die Koordinatorin der Paten. 

Stellten das neue Projekt der Öffentlichkeit vor (v. links): Hans-Joachim Schwan (Sozialabteilungsleiter, Kreisverwaltung Altenkirchen), Manfred Plag (Geschäftsführer des Jobcenters), Landrat Michael Lieber, Monika Lautwein (stellvertretende Geschäftsführerin der Caritas und Teamleiterin), Rudolf Düber (ehemaliger Caritas-Direktor), Stefanie Breiderhoff (Teamleiterin) und Adnan Jafar (Sprachmittler der Caritas).

Insgesamt stehen 22 Teilnehmerplätze im Oberkreis des Landkreises bei "Pro LiA" zur Verfügung. Finanziell ermöglichen das Jobcenter und der Kreis Altenkirchen das Projekt. Dass solch ein inklusives Projekt sehr gewinnbringend sein kann, hat auch schon Monika Lautwein, stellvertretende Geschäftsführerin und Anleiterin in der Maßnahme "Schrittmacher/AK-Werk" erfahren dürfen: "Es wird Toleranz geschaffen und Vorurteile werden abgebaut. Erwartete Widerstände von deutschen Maßnahmeteilnehmern können ganz schnell aufgelöst werden, denn die größten Ängste sind bei den Menschen, die keine Flüchtlinge kennen. Wir geben die Möglichkeit des gegenseitigen Kennenlernens." Wie das Projekt anläuft und welche Erfolge sich mit Pro LiA einstellen, wird sich jetzt zeigen müssen. Manfres Plag, Geschäftsführer des Jobcenters, ist sich jedenfalls jetzt schon sicher: "Es ist allemal besser, einfach etwas anzufangen und auszuprobieren, als Nichts zu tun und abzuwarten was passiert!"  

nach oben

Ich brauche Hilfe

  • bei der Erziehung
  • bei Arbeitslosigkeit und im Arbeitsleben
  • bei der Schuldenbewältigung
  • bei der Schwangerschaft
  • bei Fragen in allen Lebenslagen
  • beim Gewaltschutz
  • bei Migration und Integration
  • bei Krankheit, Sterben Trauer
  • bei psychischen Erkrankungen
  • bei Sucht und Abhängikeit

Ich mache mit

  • Ehrenamt bei der Caritas
  • Gemeindecaritas
  • Ich spende
  • Ich werde Mitglied

Wir über uns

  • Wir über uns
  • Geschäftsführung und Teamleiter
  • Mitarbeitervertretung
  • Qualitätsmanagement
  • Transparenz und Finanzen

Wir vor Ort

  • Café "Das kleine Gelbe"
  • Kleiderlädchen Betzdorf
  • Möbelbörse Kirchen
  • Schulsozialarbeit an Grundschulen

Aktuelles

  • Veranstaltungen
  • Jahresprogramm
  • Jahresberichte
  • Jahreskampagne
  • Pressespiegel
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-betzdorf.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-betzdorf.de/impressum
Copyright © caritas 2025