Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo Caritasverband Rhein-Wied-Sieg e.V. - Geschäftsstelle Betzdorf
Caritasverband
Rhein-Wied-Sieg e.V.
Geschäftsstelle Betzdorf
  • Startseite
  • Ich brauche Hilfe
    • bei Arbeitslosigkeit und im Arbeitsleben
    • bei der Erziehung
    • Sozialpädagogische Familienhilfe
    • Tagesgruppe Flex
    • Netzwerk Familienbildung
    • Medienerziehung
    • bei der Schuldenbewältigung
    • bei der Schwangerschaft
    • bei Fragen in allen Lebenslagen
    • beim Gewaltschutz
    • bei Migration und Integration
    • bei Krankheit, Sterben, Trauer
    • bei psychischen Erkrankungen
    • Betreutes Wohnen
    • Kontaktstelle
    • Tagesstätte
    • bei Sucht und Abhängikeit
    • Hilfe sexualisierte Gewalt
    Close
  • Ich mache mit
    • Ehrenamt bei der Caritas
    • Ehrenamt
    • Christliche Krankenhaushilfe
    • Spielgruppen
    • Willkommenspaten
    • Gemeindecaritas
    • Ich spende
    • Ich werde Mitglied
    • Freiwilligendienste
    • youngcaritas Betzdorf
    Close
  • Wir über uns
    • Geschäftsführung und Teamleiter
    • Mitarbeitervertretung
    • Qualitätsmanagement
    Close
  • Wir vor Ort
    • Café "Das kleine Gelbe"
    • Kleiderlädchen Betzdorf
    • Möbelbörse Kirchen
    • Schulsozialarbeit an Grundschulen
    • Internationale Fahrradwerkstatt
    Close
  • Aktuelles
    • Jahresberichte
    • Veranstaltungen/Aktuelles
    • Pressespiegel
    Close
  • Öffnungszeiten/Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Ich brauche Hilfe
    • bei Arbeitslosigkeit und im Arbeitsleben
    • bei der Erziehung
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
      • Tagesgruppe Flex
      • Netzwerk Familienbildung
      • Medienerziehung
    • bei der Schuldenbewältigung
    • bei der Schwangerschaft
    • bei Fragen in allen Lebenslagen
    • beim Gewaltschutz
    • bei Migration und Integration
    • bei Krankheit, Sterben, Trauer
    • bei psychischen Erkrankungen
      • Betreutes Wohnen
      • Kontaktstelle
      • Tagesstätte
    • bei Sucht und Abhängikeit
    • Hilfe sexualisierte Gewalt
  • Ich mache mit
    • Ehrenamt bei der Caritas
      • Ehrenamt
      • Christliche Krankenhaushilfe
      • Spielgruppen
      • Willkommenspaten
    • Gemeindecaritas
    • Ich spende
    • Ich werde Mitglied
    • Freiwilligendienste
    • youngcaritas Betzdorf
  • Wir über uns
    • Geschäftsführung und Teamleiter
    • Mitarbeitervertretung
    • Qualitätsmanagement
  • Wir vor Ort
    • Café "Das kleine Gelbe"
    • Kleiderlädchen Betzdorf
    • Möbelbörse Kirchen
    • Schulsozialarbeit an Grundschulen
    • Internationale Fahrradwerkstatt
  • Aktuelles
    • Jahresberichte
    • Veranstaltungen/Aktuelles
    • Pressespiegel
  • Öffnungszeiten/Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Blumenwiese
Jahrelange Hilfe Projektförderung

Aktion Arbeit unterstützt Caritasverband

Betzdorf – Mit mehr als 110.000 Euro wird die Aktion Arbeit im Bistum Trier auch im kommenden Jahr Projekte zur Wiedereingliederung von Langzeitarbeitslosen unterstützen. Auch der Caritasverband Rhein-Wied-Sieg zählt zu den Einrichtungen, die von dem Geld profitieren und dadurch Menschen auf unterschiedlichste Art und Weise helfen können.

 "Als Caritas sind wir nicht gezwungen, Angebote für Arbeitssuchende vorzuhalten. Aber wir haben uns auf die Fahne geschrieben, Menschen in Arbeit zu bringen", erklärt Olaf Hoffmann, Assistent der Geschäftsführung des Caritasverbands Rhein-Wied-Sieg. "Wir sehen nämlich die Bedeutung von Arbeit für Frauen und Männer und möchten daher weiter daran festhalten". Die Caritas in Betzdorf habe eine lange Tradition bei der Schaffung von verschiedenen Angeboten für Menschen, die sonst keine Chance haben, sagt Andrea Steyven, Geschäftsführerin der Aktion Arbeit. "Den Menschen wird hier geholfen und damit kommen wir dem Auftrag der Kirche nach", begründet sie das Engagement. "Arbeit ist wertvoll und wichtig für Menschen", betont Andrea Steyven. "Die Aktion Arbeit ist ein wichtiger Bestandteil, ohne sie wäre eine durchgängige Finanzierung oftmals nicht immer möglich", berichtet Hoffmann und bedankt sich für die bereits jahrelange Hilfe.

Aktion ArbeitMizgin Akyol , Rehana Mohamed, Andrea Steyven, Olaf Hoffmann, Yosof Faead und Nitisihit Fesahye (v. li.).Julia Fröder/Bistum Trier

Das Perspektivenbüro und CARi-AP (Caritas inklusives Aktivierungsprojekt) sind zwei Maßnahmen, die unter anderem durch die Aktion Arbeit gefördert werden. Dadurch werden Geflüchtete, Arbeitssuchende und Jugendliche an das Ausbildungs- und Beschäftigungssystem herangeführt.
Die Teilnehmenden von CARi-AP arbeiten vormittags in einer Werkstatt der Caritas. Am Nachmittag haben sie beispielsweise Bewerbertrainings, Gesundheitscoachings oder Deutschkurse. Seit drei Monaten ist Nitisihit Fesahye im Programm. Die 24-Jährige aus Eritrea hat einen großen Wunsch: Sie will Friseurin werden. Die Verantwortlichen von CARi-AP können sie dabei unterstützen. Rehana Mohameds Traum ist eine Ausbildung zur Krankenschwester. Sie hat bereits im Rahmen von CARi-AP ein Praktikum bei einem Pflegedienst in Betzdorf absolviert. "Mir fehlt aber leider der Schulabschluss", erzählt die Eritreerin. Mizgin Akyol ist in Deutschland geboren. Er hat vor Jahren eine Ausbildung zum Verkäufer begonnen, doch durch eine schwere Erkrankung konnte er diese nicht beenden. Seit eineinhalb Jahren ist er bei CARi-AP. "Ich habe schon viele Maßnahmen hinter mir, aber hier ist es ganz anders. Die Unterstützung ist individueller", berichtet der 26-Jährige. Im nächsten Jahr wird er Fahrer der Möbeltransporte für die Möbelbörse der Caritas. "Doch eine Ausbildung abzuschließen, das habe ich noch nicht aus dem Auge verloren", sagt er.
Einer der es geschafft hat, ist Yosof Faead. Vor zweieinhalb Jahren ist er nach Deutschland geflüchtet. Er war Teilnehmer von CARi-AP. Heute arbeitet er bei einem Betrieb für Autoteile in Morsbach. Er lebt mit seinem Cousin in einer eigenen Wohnung, lernt weiterhin Deutsch und hat mit dem Führerschein angefangen. Der gelernte Informatiker möchte aber noch mehr: "Ich strebe eine Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration an". Sein Beispiel macht den anderen Mut und er sagt: "Wer es will, kann es auch schaffen!".

Die Aktion Arbeit wurde 1983 vom damaligen Bischof Dr. Hermann Josef Spital ins Leben gerufen. Ihr Ziel ist es, Menschen beim Einstieg oder Wiedereinstieg in die Erwerbstätigkeit zu helfen, über Ursachen und Folgen von Arbeitslosigkeit aufzuklären und sich mit Projekten und Vorschlägen an einer aktiven Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik zu beteiligen. Die Aktion Arbeit finanziert sich durch Spendengelder. Personal- und Sachkosten trägt das Bistum Trier.

Weitere Informationen gibt es auf www.caritas-betzdorf.de oder unter Tel.: 02741-9760-11

nach oben

Ich brauche Hilfe

  • bei der Erziehung
  • bei Arbeitslosigkeit und im Arbeitsleben
  • bei der Schuldenbewältigung
  • bei der Schwangerschaft
  • bei Fragen in allen Lebenslagen
  • beim Gewaltschutz
  • bei Migration und Integration
  • bei Krankheit, Sterben Trauer
  • bei psychischen Erkrankungen
  • bei Sucht und Abhängikeit

Ich mache mit

  • Ehrenamt bei der Caritas
  • Gemeindecaritas
  • Ich spende
  • Ich werde Mitglied

Wir über uns

  • Wir über uns
  • Geschäftsführung und Teamleiter
  • Mitarbeitervertretung
  • Qualitätsmanagement
  • Transparenz und Finanzen

Wir vor Ort

  • Café "Das kleine Gelbe"
  • Kleiderlädchen Betzdorf
  • Mehrgenerationenhaus
  • Möbelbörse Kirchen
  • Schulsozialarbeit an Grundschulen
  • Spielgruppen Alsberg
  • Leseclub Alsberg

Aktuelles

  • Veranstaltungen
  • Jahresprogramm
  • Jahresberichte
  • Jahreskampagne
  • Pressespiegel
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-betzdorf.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-betzdorf.de/impressum
Copyright © caritas 2025