Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Caritasverband Rhein-Wied-Sieg e.V. - Geschäftsstelle Betzdorf
Caritasverband
Rhein-Wied-Sieg e.V.
Geschäftsstelle Betzdorf
  • Startseite
  • Ich brauche Hilfe
    • bei Arbeitslosigkeit und im Arbeitsleben
    • bei der Erziehung
    • Sozialpädagogische Familienhilfe
    • Tagesgruppe Flex
    • Netzwerk Familienbildung
    • Medienerziehung
    • bei der Schuldenbewältigung
    • bei der Schwangerschaft
    • bei Fragen in allen Lebenslagen
    • beim Gewaltschutz
    • bei Migration und Integration
    • bei Krankheit, Sterben, Trauer
    • bei psychischen Erkrankungen
    • Betreutes Wohnen
    • Kontaktstelle
    • Tagesstätte
    • bei Sucht und Abhängikeit
    • Hilfe sexualisierte Gewalt
    Close
  • Ich mache mit
    • Ehrenamt bei der Caritas
    • Ehrenamt
    • Christliche Krankenhaushilfe
    • Spielgruppen
    • Willkommenspaten
    • Gemeindecaritas
    • Ich spende
    • Ich werde Mitglied
    • Freiwilligendienste
    • youngcaritas Betzdorf
    Close
  • Wir über uns
    • Geschäftsführung und Teamleiter
    • Mitarbeitervertretung
    • Qualitätsmanagement
    Close
  • Wir vor Ort
    • Café "Das kleine Gelbe"
    • Kleiderlädchen Betzdorf
    • Möbelbörse Kirchen
    • Schulsozialarbeit an Grundschulen
    • Internationale Fahrradwerkstatt
    Close
  • Aktuelles
    • Jahresberichte
    • Veranstaltungen/Aktuelles
    • Pressespiegel
    Close
  • Öffnungszeiten/Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Ich brauche Hilfe
    • bei Arbeitslosigkeit und im Arbeitsleben
    • bei der Erziehung
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
      • Tagesgruppe Flex
      • Netzwerk Familienbildung
      • Medienerziehung
    • bei der Schuldenbewältigung
    • bei der Schwangerschaft
    • bei Fragen in allen Lebenslagen
    • beim Gewaltschutz
    • bei Migration und Integration
    • bei Krankheit, Sterben, Trauer
    • bei psychischen Erkrankungen
      • Betreutes Wohnen
      • Kontaktstelle
      • Tagesstätte
    • bei Sucht und Abhängikeit
    • Hilfe sexualisierte Gewalt
  • Ich mache mit
    • Ehrenamt bei der Caritas
      • Ehrenamt
      • Christliche Krankenhaushilfe
      • Spielgruppen
      • Willkommenspaten
    • Gemeindecaritas
    • Ich spende
    • Ich werde Mitglied
    • Freiwilligendienste
    • youngcaritas Betzdorf
  • Wir über uns
    • Geschäftsführung und Teamleiter
    • Mitarbeitervertretung
    • Qualitätsmanagement
  • Wir vor Ort
    • Café "Das kleine Gelbe"
    • Kleiderlädchen Betzdorf
    • Möbelbörse Kirchen
    • Schulsozialarbeit an Grundschulen
    • Internationale Fahrradwerkstatt
  • Aktuelles
    • Jahresberichte
    • Veranstaltungen/Aktuelles
    • Pressespiegel
  • Öffnungszeiten/Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Blumenwiese

Caritas dankt Tschernobylnothelfern

Die Caritas dankt langjährigen ehrenamtlichen Helfern...

Ehrung Tschernobyl-Ehrenamtliche

Fast drei Jahrzehnte liegt die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl mittlerweile zurück. Noch immer wirken die Folgen grausam nach. Studien belegen zwischenzeitlich, dass die meisten gesundheitlichen Folgen eines radioaktiven Unfalls erst nach vielen Jahren, oftmals sogar auch erst in den nächsten Generationen auftreten. Diese Erfahrung macht auch der Caritasverband in Betzdorf. Zum 21. Mal fand in diesem Jahr das Hilfsprogramm für Kinder aus Tschernobyl statt. Insgesamt  25 Mädchen und Jungen aus den weißrussischen Regionen Bychow, Minsk und Tschetschersk kamen in diesem Jahr in den Westerwald, um Kraft zu tanken und ihr Immunsystem zu stärken. 25 Kinder, die zum Zeitpunkt der Katastrophe längst noch nicht geboren waren, trotzdem aber unter Stoffwechselerkrankungen, Immunschwäche und einer erhöhten Krankheitsanfälligkeit leiden. Im Westerwald können sie sich erholen, ihr Körper kann sich zumindest  zum Teil regenerieren. Dass die Maßnahme auch nach 20 Jahren immer noch funktioniert, ist vor allem auch den engagierten Gastfamilien und Helfern zu verdanken, die sich Jahr für Jahr um das Wohl der Kinder bemühen. Für ihren unermüdlichen Einsatz dankte der Caritasverband langjährigen Helfern mit Ehrennadeln. Von Beginn an konnte sich der Verband auf die Unterstützung von Monika und Hans Hornickel sowie auf die Hilfe von  Anneliese und Helmut Andrich verlassen. Für ihren Einsatz als Gasteltern, bei den Hilfstransporten, den Kleiderbasaren und als Allroundhelfer verlieh Geschäftsführer Rudolf Düber ihnen die goldene Ehrennadel. Mit der silbernen Ehrennadel zeichnete Düber Christa Radermacher, Renate und Peter Jelenowski, Anne und Peter Werres, Elsa Bläcker, Elvira und Albert Eutebach sowie Elisabeth und Lothar Georg aus. Ohne dieses große ehrenamtliche Engagement wären solche Hilfen undenkbar. Wer sich über die Tschernobylnothilfe informieren möchte oder wer selbst als Gastfamilie helfen möchte, der kann sich beim Caritasverband in Betzdorf unter der Telefonnummer 02741/97600 informieren.   

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

  Auf diesem Bild sind 13 Personen, überwiegend Kinder und Jugendliche abgebildet, die im Wald stehen. Diese halten ein GPS-Gerät in der Hand.

Geocaching

  Auf dem Bild ist ein  kleiner Junge abgebildet, der sportlich gekleidet ist. Er steht im Wald. In der Hand hält er ein GPS-Gerät.

Medienkompetenz

Ehrung Tschernobyl-Ehrenamtliche

Beim Caritasverband Betzdorf konnten Jugendliche jetzt drei Tage lang in die Welt der Filmemacher eintauchen.  Im Vordergrund stehen sechs Jugendliche, die eine große Filmkamera und ein Mikrofon halten. Hinter der Gruppe stehen drei Erwachsene.

Veranstaltung Jugendliche Filmwelt

Beim Caritasverband Betzdorf konnten Jugendliche jetzt drei Tage lang in die Welt der Filmemacher eintauchen.

nach oben

Ich brauche Hilfe

  • bei der Erziehung
  • bei Arbeitslosigkeit und im Arbeitsleben
  • bei der Schuldenbewältigung
  • bei der Schwangerschaft
  • bei Fragen in allen Lebenslagen
  • beim Gewaltschutz
  • bei Migration und Integration
  • bei Krankheit, Sterben Trauer
  • bei psychischen Erkrankungen
  • bei Sucht und Abhängikeit

Ich mache mit

  • Ehrenamt bei der Caritas
  • Gemeindecaritas
  • Ich spende
  • Ich werde Mitglied

Wir über uns

  • Wir über uns
  • Geschäftsführung und Teamleiter
  • Mitarbeitervertretung
  • Qualitätsmanagement
  • Transparenz und Finanzen

Wir vor Ort

  • Café "Das kleine Gelbe"
  • Kleiderlädchen Betzdorf
  • Mehrgenerationenhaus
  • Möbelbörse Kirchen
  • Schulsozialarbeit an Grundschulen
  • Spielgruppen Alsberg
  • Leseclub Alsberg

Aktuelles

  • Veranstaltungen
  • Jahresprogramm
  • Jahresberichte
  • Jahreskampagne
  • Pressespiegel
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-betzdorf.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-betzdorf.de/impressum
Copyright © caritas 2025