Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Caritasverband Rhein-Wied-Sieg e.V. - Geschäftsstelle Betzdorf
Caritasverband
Rhein-Wied-Sieg e.V.
Geschäftsstelle Betzdorf
  • Startseite
  • Ich brauche Hilfe
    • bei Arbeitslosigkeit und im Arbeitsleben
    • bei der Erziehung
    • Sozialpädagogische Familienhilfe
    • Tagesgruppe Flex
    • Netzwerk Familienbildung
    • Medienerziehung
    • bei der Schuldenbewältigung
    • bei der Schwangerschaft
    • bei Fragen in allen Lebenslagen
    • beim Gewaltschutz
    • bei Migration und Integration
    • bei Krankheit, Sterben, Trauer
    • bei psychischen Erkrankungen
    • Betreutes Wohnen
    • Kontaktstelle
    • Tagesstätte
    • bei Sucht und Abhängikeit
    • Hilfe sexualisierte Gewalt
    Close
  • Ich mache mit
    • Ehrenamt bei der Caritas
    • Ehrenamt
    • Christliche Krankenhaushilfe
    • Spielgruppen
    • Willkommenspaten
    • Gemeindecaritas
    • Ich spende
    • Ich werde Mitglied
    • Freiwilligendienste
    • youngcaritas Betzdorf
    Close
  • Wir über uns
    • Geschäftsführung und Teamleiter
    • Mitarbeitervertretung
    • Qualitätsmanagement
    Close
  • Wir vor Ort
    • Café "Das kleine Gelbe"
    • Kleiderlädchen Betzdorf
    • Mehrgenerationenhaus
    • Möbelbörse Kirchen
    • Schulsozialarbeit an Grundschulen
    • Leseclub Alsberg
    • Spielgruppen Alsberg
    • Internationale Fahrradwerkstatt
    • youngcaritas Betzdorf
    Close
  • Aktuelles
    • Jahresberichte
    • Veranstaltungen/Aktuelles
    • Pressespiegel
    Close
  • Öffnungszeiten/Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Ich brauche Hilfe
    • bei Arbeitslosigkeit und im Arbeitsleben
    • bei der Erziehung
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
      • Tagesgruppe Flex
      • Netzwerk Familienbildung
      • Medienerziehung
    • bei der Schuldenbewältigung
    • bei der Schwangerschaft
    • bei Fragen in allen Lebenslagen
    • beim Gewaltschutz
    • bei Migration und Integration
    • bei Krankheit, Sterben, Trauer
    • bei psychischen Erkrankungen
      • Betreutes Wohnen
      • Kontaktstelle
      • Tagesstätte
    • bei Sucht und Abhängikeit
    • Hilfe sexualisierte Gewalt
  • Ich mache mit
    • Ehrenamt bei der Caritas
      • Ehrenamt
      • Christliche Krankenhaushilfe
      • Spielgruppen
      • Willkommenspaten
    • Gemeindecaritas
    • Ich spende
    • Ich werde Mitglied
    • Freiwilligendienste
    • youngcaritas Betzdorf
  • Wir über uns
    • Geschäftsführung und Teamleiter
    • Mitarbeitervertretung
    • Qualitätsmanagement
  • Wir vor Ort
    • Café "Das kleine Gelbe"
    • Kleiderlädchen Betzdorf
    • Mehrgenerationenhaus
    • Möbelbörse Kirchen
    • Schulsozialarbeit an Grundschulen
    • Leseclub Alsberg
    • Spielgruppen Alsberg
    • Internationale Fahrradwerkstatt
    • youngcaritas Betzdorf
  • Aktuelles
    • Jahresberichte
    • Veranstaltungen/Aktuelles
    • Pressespiegel
  • Öffnungszeiten/Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Blumenwiese
Caritas Solidaritätsnetz

Einladung Solidaritätsnetz Caritas Betzdorf

Im Einklang der Fastenzeit und des Ramadans, zweier bedeutender Zeiten in den Glaubenstraditionen von Katholiken und Muslimen, fanden ca. 60 Menschen beider Glaubensgemeinschaften zu einer interreligiösen Begegnung zusammen.

Im Einklang der Fastenzeit und des Ramadans, zweier bedeutender Zeiten in den Glaubenstraditionen von Katholiken und Muslimen, fanden sich ca. 60 Menschen beider Glaubensgemeinschaften zu einer interreligiösen Begegnung zusammen.

Einen besonderen Abend erlebten ehrenamtliche Engagierte und das Tandem des Solidaritätsnetzes des Caritasverbandes Rhein-Wied-Sieg e.V. Geschäftsstelle Betzdorf am Freitag, den 14. März 2025 in den Räumen der katholischen Kirche in Betzdorf-Bruche. Im Einklang der Fastenzeit und des Ramadans, zweier bedeutender Zeiten in den Glaubenstraditionen von Katholiken und Muslimen, fanden sich ca. 60 Menschen beider Glaubensgemeinschaften zu einer interreligiösen Begegnung zusammen. Der Ramadan ist der neunte Monat im islamischen Mondkalender und für gläubige Muslime ein besonders heiliger Monat. Er ist eine Zeit der Reinigung, des Gebets, der Selbstreflexion und der Nächstenliebe. Während des Ramadans fasten Muslime von der Morgendämmerung bis zum Sonnenuntergang. Das Fasten ist eine der fünf Säulen des Islam. Ebenso kennen Christen im katholischen Glauben die Fastenzeit als besondere Phase der inneren Einkehr, des Verzichtes auf Annehmlichkeiten und der Vorbereitung auf Ostern. In respektvoller Verbundenheit wurde der Begegnungsabend "Fastenzeit trifft Ramadan" von Ehrenamtlichen des Solidaritätsnetzes des Caritasverbandes Betzdorf und den Gästen des Vereins "Deutsch-Türkischer Akademiker" e.V. gestaltet. Neben Input zur Bedeutung des Ramadans wurde auch den ehrenamtlichen Helfern unter den geladenen Gästen mit wertschätzenden Worten und ehrlicher Anerkennung gedankt. Hier sind besonders die ehrenamtlichen Sprachlehrer und die Leitung des internationalen Frauen-Erzählcafés geehrt worden. Die Fähigkeit zur Kommunikation ist ein unerlässlicher Baustein zur Integration. Durch den Abend führten uns Yusuf Kalayci, ein engagierter freiwilliger Helfer der ersten Stunde und Christian Ferdinand in seiner Funktion als Pastoralreferent und Tandempartner des Bistums Trier. Der bunte Tisch mit all dem leckeren Essen, das die Gäste in der Atmosphäre der Gastfreundschaft genießen durften, ist ein Symbol für die Vielfalt, Respekt und das Bewusstsein, dass die Verbundenheit miteinander zeigt. Stefanie Breiderhoff vom Caritasverband fasst den Abend so zusammen: "Die Begegnungen, die Tischgespräche, das lebendige Lachen der Menschen, die vielfach schwierige Zeiten überstanden haben, lassen uns, in diesen politisch aufwühlenden Zeiten, den Mut und den Glauben an ein Zusammenleben in bunter Vielfalt, getragen von gegenseitigem Respekt, nicht verlieren. Die Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements für den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu betonen, dessen werden wir nicht müde."

Stefanie Breiderhoff

Fastenzeit trifft Ramadan 3

Fastenzeit trifft Ramadan 1


Fastenzeit trifft Ramadan 2

nach oben

Ich brauche Hilfe

  • bei der Erziehung
  • bei Arbeitslosigkeit und im Arbeitsleben
  • bei der Schuldenbewältigung
  • bei der Schwangerschaft
  • bei Fragen in allen Lebenslagen
  • beim Gewaltschutz
  • bei Migration und Integration
  • bei Krankheit, Sterben Trauer
  • bei psychischen Erkrankungen
  • bei Sucht und Abhängikeit

Ich mache mit

  • Ehrenamt bei der Caritas
  • Gemeindecaritas
  • Ich spende
  • Ich werde Mitglied

Wir über uns

  • Wir über uns
  • Geschäftsführung und Teamleiter
  • Mitarbeitervertretung
  • Qualitätsmanagement
  • Transparenz und Finanzen

Wir vor Ort

  • Café "Das kleine Gelbe"
  • Kleiderlädchen Betzdorf
  • Mehrgenerationenhaus
  • Möbelbörse Kirchen
  • Schulsozialarbeit an Grundschulen
  • Spielgruppen Alsberg
  • Leseclub Alsberg

Aktuelles

  • Veranstaltungen
  • Jahresprogramm
  • Jahresberichte
  • Jahreskampagne
  • Pressespiegel
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-betzdorf.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-betzdorf.de/impressum
Copyright © caritas 2025