Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo Caritasverband Rhein-Wied-Sieg e.V. - Geschäftsstelle Betzdorf
Caritasverband
Rhein-Wied-Sieg e.V.
Geschäftsstelle Betzdorf
  • Startseite
  • Ich brauche Hilfe
    • bei Arbeitslosigkeit und im Arbeitsleben
    • bei der Erziehung
    • Sozialpädagogische Familienhilfe
    • Tagesgruppe Flex
    • Netzwerk Familienbildung
    • Medienerziehung
    • bei der Schuldenbewältigung
    • bei der Schwangerschaft
    • bei Fragen in allen Lebenslagen
    • beim Gewaltschutz
    • bei Migration und Integration
    • bei Krankheit, Sterben, Trauer
    • bei psychischen Erkrankungen
    • Betreutes Wohnen
    • Kontaktstelle
    • Tagesstätte
    • bei Sucht und Abhängikeit
    • Hilfe sexualisierte Gewalt
    Close
  • Ich mache mit
    • Ehrenamt bei der Caritas
    • Ehrenamt
    • Christliche Krankenhaushilfe
    • Spielgruppen
    • Willkommenspaten
    • Gemeindecaritas
    • Ich spende
    • Ich werde Mitglied
    • Freiwilligendienste
    • youngcaritas Betzdorf
    Close
  • Wir über uns
    • Geschäftsführung und Teamleiter
    • Mitarbeitervertretung
    • Qualitätsmanagement
    Close
  • Wir vor Ort
    • Café "Das kleine Gelbe"
    • Kleiderlädchen Betzdorf
    • Möbelbörse Kirchen
    • Schulsozialarbeit an Grundschulen
    • Internationale Fahrradwerkstatt
    Close
  • Aktuelles
    • Jahresberichte
    • Veranstaltungen/Aktuelles
    • Pressespiegel
    Close
  • Öffnungszeiten/Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Ich brauche Hilfe
    • bei Arbeitslosigkeit und im Arbeitsleben
    • bei der Erziehung
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
      • Tagesgruppe Flex
      • Netzwerk Familienbildung
      • Medienerziehung
    • bei der Schuldenbewältigung
    • bei der Schwangerschaft
    • bei Fragen in allen Lebenslagen
    • beim Gewaltschutz
    • bei Migration und Integration
    • bei Krankheit, Sterben, Trauer
    • bei psychischen Erkrankungen
      • Betreutes Wohnen
      • Kontaktstelle
      • Tagesstätte
    • bei Sucht und Abhängikeit
    • Hilfe sexualisierte Gewalt
  • Ich mache mit
    • Ehrenamt bei der Caritas
      • Ehrenamt
      • Christliche Krankenhaushilfe
      • Spielgruppen
      • Willkommenspaten
    • Gemeindecaritas
    • Ich spende
    • Ich werde Mitglied
    • Freiwilligendienste
    • youngcaritas Betzdorf
  • Wir über uns
    • Geschäftsführung und Teamleiter
    • Mitarbeitervertretung
    • Qualitätsmanagement
  • Wir vor Ort
    • Café "Das kleine Gelbe"
    • Kleiderlädchen Betzdorf
    • Möbelbörse Kirchen
    • Schulsozialarbeit an Grundschulen
    • Internationale Fahrradwerkstatt
  • Aktuelles
    • Jahresberichte
    • Veranstaltungen/Aktuelles
    • Pressespiegel
  • Öffnungszeiten/Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Blumenwiese

Wie übermäßiger Alkoholkonsum Betroffene und Angehörige belastet

Das "Theaterspiel Witten" zeigt "Alkohölle". Eine Theaterproduktion über Suchtmechanismen, Träume und Familiengeheimnisse. Mitreißend und lebendig, mit Live-Raps und Expertenwissen.

Alkohölle2

Alkohol gibt es in unserer Gesellschaft im Überfluss, alkoholische Getränke sind überall zu finden: ob beim Lebensmitteldiscounter oder in feinen Spezialitätengeschäften, ob in teuren Sternerestaurants oder an der Tankstelle. Alkohol ist die Droge Nr. 1. Es ist daher nicht verwunderlich, dass in den Suchtberatungsstellen die alkoholabhängigen Klienten das Gros der Beratungssuchenden ausmacht. Die von verschiedenen sozialen Trägern, wie Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen, Deutsche Rentenversicherung, Selbsthilfeorganisatoren, ausgerufene "Aktionswoche Alkohol", widmete ihr Hauptaugenmerk dem Suchtmittel.

Auch im Kreis Altenkirchen nahm man sich des Themas an. Dazu wurde eigens die Theatergruppe "Theaterspiel Witten" engagiert das Theaterstück "Alkohölle" aufzuführen und zwar vor Jugendlichen im Alter von ca. 16 - 17 Jahren.

Die Theatergruppe führt das Stück bereits seit einiger Zeit mit großem Erfolg auf; am 13.06.2024 dann in der Turnhalle der IGS Hamm das Theaterstück. Im Mittelpunkt steht ein junges Mädchen, die als Heranwachsende unkontrolliert, an nichts Böses denkend, Alkohol konsumiert. Sie merkt nicht, dass sie zu viel trinkt. Die Gefahr, eine Sucht zu entwickeln, sieht sie nicht. Auch geht es in dem Stück um ihren verstorbenen Vater, der wegen Trunkenheit am Steuer einen Unfall verursacht hat und dabei ums Leben gekommen ist. Weitere Personen sind eine Tante, die besorgt ist, da ihre Nichte so viel trinkt. In der Person des "Teufels" kommt die Alkoholverführung daher. Seine neue Erfindung, ein süßes alkoholisches Getränk, will er am Markt platzieren. Er setzt der jungen Frau derart zu, das Getränk zu konsumieren, bis sie völlig betrunken ist.

Eingangs wurde das junge Publikum von den Schauspielern nach seinen Erwartungen an das Stück gefragt. Die Fragen der Jugendlichen lauteten beispielsweise:

  • Wie kommt man in eine Sucht?
  • Wie kommt man wieder raus?
  • Es soll spannend sein.

Am Ende wollten die Schauspieler wissen, ob die Erwartungen hinreichend erfüllt wurden. Das Theaterstück wurde besprochen und offen gebliebene Fragen wurden beantwortet

Nun wurde die Gruppe geteilt und die Jugendlichen hatten die Möglichkeit mit jeweils einem Mitglied der Selbsthilfegruppe vom Freundeskreis aus Wissen und einer Suchtpräventionsfachkraft zu sprechen. Die selbst mittlerweile abstinent lebenden Betroffenen der Selbsthilfe haben ihre Geschichte erzählt und die Jugendlichen hatten erneut Raum für Fragen und Gespräche.

Wir als Veranstalter denken, dass sich alle Erwartungen an diesen Tag erfüllt haben. Das Publikum hat aufmerksam zugehört und engagiert mitgemacht. Für die Anwesenden war es eine Gelegenheit, den Umgang mit Alkohol in unserer Gesellschaft kritischer zu betrachten, den eigenen Alkoholkonsum zu überdenken und für sich gesunde Entscheidungen auch gegen den Mainstream zu treffen.

Organisiert, finanziert und fachlich unterstützt  wurde diese Veranstaltung durch den Jugendschutz der Kreisverwaltung Altenkirchen (Yvonne Berndt), den Regionalen Arbeitskreis Suchtprävention und das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung, den Präventionsfachkräften des Caritasverbandes Betzdorf (Elke Richter) und des Diakonischen Werks (Miriam Ottweiler-Jaeger),

nach oben

Ich brauche Hilfe

  • bei der Erziehung
  • bei Arbeitslosigkeit und im Arbeitsleben
  • bei der Schuldenbewältigung
  • bei der Schwangerschaft
  • bei Fragen in allen Lebenslagen
  • beim Gewaltschutz
  • bei Migration und Integration
  • bei Krankheit, Sterben Trauer
  • bei psychischen Erkrankungen
  • bei Sucht und Abhängikeit

Ich mache mit

  • Ehrenamt bei der Caritas
  • Gemeindecaritas
  • Ich spende
  • Ich werde Mitglied

Wir über uns

  • Wir über uns
  • Geschäftsführung und Teamleiter
  • Mitarbeitervertretung
  • Qualitätsmanagement
  • Transparenz und Finanzen

Wir vor Ort

  • Café "Das kleine Gelbe"
  • Kleiderlädchen Betzdorf
  • Mehrgenerationenhaus
  • Möbelbörse Kirchen
  • Schulsozialarbeit an Grundschulen
  • Spielgruppen Alsberg
  • Leseclub Alsberg

Aktuelles

  • Veranstaltungen
  • Jahresprogramm
  • Jahresberichte
  • Jahreskampagne
  • Pressespiegel
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-betzdorf.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-betzdorf.de/impressum
Copyright © caritas 2025